- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: Übertragungsfehler bei Rs232 Verbindung

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.01.2004
    Alter
    36
    Beiträge
    121
    Anzeige

    Powerstation Test
    so, also es lag tatsächlich am Servo. Hatte ihn erstmal abgeklemmt und seitdem funktionierte eigentlich alles. Ich hab jetzt auch Xon/Xoff per Software eingebaut, bloß wie benutze ich das jetzt...
    Kann ich irgendwie in den Timer vom Servo Signal, dazu schreiben, dass er bevor er da hin springt Xoff sendet und wenn er wieder kommt wieder Xon macht?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    20.06.2004
    Beiträge
    1.941
    das ist eine krankheit von bascom. wenn du noch weiter solchen ähnlichen zeitkritischen routinen einbauen tust wird es immer mehr mit den ausfällen der daten bis zum programmwirrwarr. nimm dafür winavr-c oder fastavr-basic , da passiert so etwas garantiert nicht. ich habe z.b. an meinem küchenbrettroboter 2 servo mit srf04 für datentransfer über max zum palm m105, 1 interrupt für rc5, 1 interrupt für adc mit 2 radencoder, 1 interrupt für softwareuart und alles läuft wunderbar mit fastavr-basic.
    man glaubt mir hier nicht, diese schlappe habe ich vor einpaar wochen schon einmal kommen sehen, wo ich gesagt habe, wenn man mit Bascom ins eingemachte geht, macht es die grätsche.
    mfg pebisoft

  3. #13
    Gast
    da muss ich dir recht geben, für so große Sachen scheint mir Bascom wirklich nicht geeignet und ich habe mir auch schon mehrfach geschworen, dass das mein letztes Programm in Bascom war.
    Aber jetzt nochmal alles von vorne machen und in C übersetzen habe ich auch keine Lust.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test