Hallo Ambi Fans,

habe in diesem Forum eine Idee aufgegriffen und weiterverfolgt, vielleicht hat ja jemand interesse auch diesen Weg weiter zu optimieren.

Zielsetzung:
min. Stereo also rechts links
keine Verschlechterung des Bildes
möglichst einfacher Aufbau

Da ich vom Abgreifen des RGB Signals und dessen Auswertung nach Bereichen im Bild keine Ahnung habe, habe ich mich für eine 'entkoppelte'
Variante vom RGB Signal entschieden, da auch viele schreiben das
dass Signal verschlechtert wird. (und das bei goldenem Scart-Kabel zwischen DVD Player und TV

Lösungs-Idee:
Abtastung der Farbinformation über einen kleinen Monitor der mitläuft
und der dann über Foto-Dioden die Informationen von RGB an die
RGB LED Leiste übergibt.

Der Aufbau der einfachen Transistorschaltung mit Foto-Transistoren war soweit kein Problem für einen alten Hobby-Elektroniker.
Die Auswahl der richtigen 'Folien' zur Farbtrennung ist ein Problem,
nicht alle Farben werden so wiedergegeben wie sie unser Auge empfindet.
Daran ist zu arbeiten, aber in Anbetracht das die MEISSTEN stimmen,
macht es schon großen Spass )
Zudem hängt es natürlich auch vom kleinen TV ab wie die Farben 'rüber' kommen.
Habe einen kleinen Hand-TV mit AV Eingang bei Ebay für wenig Geld ersteigert, hat viel zu wenig Kontrast um die Fototransistoren brauchbar zu versorgen.
Dachte zuerst es müsste ein Röhren-TV sein, da viel Leuchtkraft, aber habe dann den Test mit meinem CamCorder-Monitor gemacht, und siehe da es geht
Das Ergebnis ist schon Toll, kann es leider mit dem Original von Phillips nicht vergleichen, da ich es nie richtig (außer beim Saturn) gesehen habe.
Ein Problem ist natürlich der Farben-Mix, da die Foto-Transis das halbe Bild auswerten, so ergeben sich schonmal nicht ganz passende Farben, aber wie gesagt, was macht da das Original ???
Habe den Mittleren Bereich dann abgedeckt und es wurde etwas 'passender' ...
...also es gibt optimierungspotential.
Außerdem kann man über die Empfindlichkeitseinstellung der einzelnen Farben in der Schaltung auch noch einiges herausholen.
Die LED Leiste mit 30 RGB LED's ist auf jeden Fall hell genug, da ist es auch entscheidend wo man sie anbringt.

Habe noch einen Test mit einem 7"LCD Monitor von BOSS gemacht. Da treten natürlich wieder andere Probleme auf. Durch die Größe ist der Abgriff der Farben noch punktueller,
was öfter zu falschen Farben führt als bei dem kleinen Monitor vom CamCorder, ausserdem baut das alles viel zu gross.
Habe schon versucht mit Linsen das in den Griff zu bekommen,
ist zwar besser aber nicht gut.
Also, besser kleinerer Monitor !!!!!

Was noch aufgefallen ist, ist das die Schaltung eine 'Hälligkeitsanpassung' benötigt. Am besten zentral über einen Regler, oder noch besser über eine zusätzliche Fotodiode. Denn die Filmchen sind nicht alle mit der selben 'Intensität' vertreten. Und ständiges anpassen der Empfindlichkeit vor und wärend des Films ist ja nicht wirklich cool :-|
Habe mich mit meinen bescheidenen Elektronikkentnissen versucht, aber ....
Man könnte es natürlich auch über die Helligkeits/Kontrastregler am Monitor einstellen, aber so eine selbstregelnde Schaltung wäre schon cooler finde ich.

Was haltet ihr von diesem 'Weg' ???

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Bild hier  

Filmchen
http://www.bornhuetter.de/ambi/ambi-test01.mpg

http://www.bornhuetter.de/ambi/ambi-test02.mpg

Naaa ..... begeistert ... ???