-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ok da melde ich mich auch mal zu Wort.
Ich habe C-Control 1 + Staterboard, C-Control 2 + Applicationboard und ein MyAVR Board.
Die C-Control 1 ist wie schon gesagt wurde sehr anfängerfreundlich.
Da könnt ihr sagen, was ihr wollt, so anfängerfreundlich sind die AVRs nicht.
Man muß sich schon ganz schön reinkniene (besonders bei WinAVR).
Der lohnt ist, dass man eine flexible Plattform hat, die sehr leistungsfähig ist.
Besonders für schnelle Anwendungen ist der AVR wie geschaffen.
Dank Assembler gibt es kaum Probleme.
Ich empfehle auch, wenn der Einstieg schwerer ist Win AVR zu benutzen, da es besseren Code erzeugt (kleiner).
Der nicht zu unterschätzender Vorteil der C-Control ist die Größe der Programme. In die 8KByte der C-Control1 passt durch die Token deutlich mehr rein als in einen Mega 8.
Jeder muß halt wissen, was er braucht, für ein großes Roboterprojekt würde ich einen Mega 32 favourisieren.
Für den Einstieg kann man aber auch mit dem 8er anfangen, da kann man nicht soviel Schaden (in Geldform) anrichten und der Umstieg fällt nicht schwer.
MfG ACU
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen