-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							@Manf
 Da spricht ein Profi, dein Wissen möcht ich haben  
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke!  Bezieht sich der Hinweis mit der geringen Stromverstärkung direkt auf die Daten des BD912? Was wäre denn nötig, damit es funktioniert?
 Mit dem BD438, auch PNP, eigentlich auch schwächer, geht es zumindest besser, auch wenn ich es mir kaum erklären kann.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Der BD438 hat eine Stromverstärkung von 130 der andere hat nur 40. 
 
 Bei entsprechender Dimensionierung ist die Schaltung sowieso kein Problem. Bei einem Emitterfolger kann man den Basiswidestand schon sehr klein machen.
 Wenn die Spannung knapp wird ist ein ist ein invertierender Verstärker besser, wie im Vorschlag, auch noch mit MOSFET, dann fällt der Basisstrom ganz weg.
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Danke schön!
 Jetzt weiß ich nur nicht, was genau die "entsprechende Dimensionierung" wäre. Könnte mir bitte jemand einen Transistor empfehlen, der den Anforderungen gerecht wird? Und welche Stromverstärkung wäre denn nötig, wenn 130 offenbar nicht ausreicht?
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							OK, naheliegend wäre wohl der IRL3803. Meine Eingangsspannung liegt nicht konstant bei 5V, der BUZ11 könnte somit etwas unterversorgt sein. Aber ist der IRL3803 (HEXFET, 30 V/120 A 0,006 Ohm) tatsächlich der Baustein, der für meine Anwendung der richtige wäre? Warum nicht z.B. der IRL3202 (20 V/48 A 0,016), oder der IRL510 (100 V/4,8 A 0,75)? Die scheinen alle die Anforderungen zu erfüllen, oder? Falls mir jemand sagen könnte, dass der IRL3803 passt (oder einer der anderen), wäre das schon sehr nett. Wenn jemand kurz andeuten könnte, warum es mit den anderen evtl. nicht funktionieren würde, wäre das auch schön, - nur falls es für Euch nicht zu mühsam wäre.
 Danke
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Super-Moderator
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Mit der Stromverstärkung von 130 wird es sicher gehen 1,5A zu schalten. Man braucht dafür etwa 12mA. 
 
 Einfacher wird es mit einem logic level Fet wie dem IRL3803.
 Bei einem Fet muß man eben die Gate Kapazität umladen das sind hier 80nAs.  (mit 10mA dauert das eben auch 8µs).
 Manfred
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Danke, ich probiers mal aus
						 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen