- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Völlig neuartige Platinenbohrmaschine

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807

    Völlig neuartige Platinenbohrmaschine

    Anzeige

    E-Bike
    Habe eben mal ein bisschen auf den Seiten der Elektro herumgestöbert, da bin ich auf den Tanbo gestossen :

    http://www.radixgmbh.de/index.html?tanbo.htm

    Bild hier  

    ...ein wirklich sehr interessantes Konzept !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    geniale konstruktion, nur liegen 799€ weit jenseits meines budgets...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    1.469
    "Völlig neue Platinenbohrmschine" ist nicht ganz richtig.
    Die Tanbo gibt's schon etliche Jahre.
    (War das nicht mal ein Elektor Projekt?)

    Gruß
    Christopher

  4. #4
    Gast
    Ja. Das war ein Elektor Projekt von 3/2001.
    Aber das Konzept ist trotzdem sehr interessant. Vor allem da man auch
    mehre Arme an der Maschine anbringen kann. Dadurch kann der
    Bohrerwechsel entfallen.

    Der Preis ist im vergleich mit andren professionellen Platinenbohrmaschinen
    beinahe unschlagbar.

    Allerdings übersteigt er auch mein Budget.
    Vor allem weil es sich dabei "nur" um eine Bohrmaschine handelt.
    Kartesische Maschinen haben halt den Vorteil das sie auch als Fräßmaschine
    benutzt werden können.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Was spricht denn dagegen eine Fräsmaschine nach diesem Prinzip zu bauen?

    Mag sein, daß diese spezielle Maschine ungeeignet ist...
    aber es ist doch kein Problem das Prinzip bei einer Selbstbau-Fräse zu kopieren.


    Die Z-Achse verlegt man vom Kopf in den Tisch (stabiler und spart Gewicht am Kopf), und das ganze muss natürlich wesentlich robuster gebaut werden
    (Hauptproblem dürfte der relativ lange Hebel sein, das hat man bei einigen "normalen" Konstruktionen aber auch)

    Ich denke bei einer so arbeitenden Selbstbau-Fräse liegen die Kosten nicht höher als bei einer kartesischen
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    17.04.2006
    Beiträge
    2.193
    Die Frage lässt sich vermutlich beantworten, indem man mal nachweist, ob bzw dass kontinuierliches Verfahren möglich ist. Sicher ist: es lässt sich jeder Punkt des Werkstückes diskret anfahren, aber lassen sich Winkel des Schwenkarms (alpha) und Drehwinkel des Tisches (beta) so koordinieren, dass jede beliebige Bewegung im 2D-Raum damit möglich ist? Ich habe eine schreckliche räumliche Vorstellungen und bei Koordinatensystemen jenseits des kartesischen mit 2 Dimensionen hört es bei mir sowieso auf, daher müsste man mal eine Gleichung für x,y in Abhängigkeit von alpha und beta aufstellen und gucken, ob die im gesamten interessierenden Bereich für x und y stetig ist - reicht das überhaupt? Eigentlich schon - sobald alpha oder beta springen müssen, wäre ich bei einer Fräsmaschine skeptisch, denn so genau reproduzieren, dass man die Sprünge nicht sieht, wird wohl schwierig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.11.2004
    Ort
    München
    Alter
    37
    Beiträge
    447
    Hi,
    Also so eine Platinenbohrmaschine wäre schon nicht so dumm.
    Der Vorteil gegenüber einer normalen Bohr/Fräsmaschine ist, dass man sie leichter und günstiger selber bauen kann.
    Für die zwei drehenden Teile braucht man nur normale Kugellager und keine teuren Linearführungen.
    Ein Problem könnte höchstens sein, den Hebel auf die Länge Spielfrei zu bekommen. Da würden ein bzw zwei 0815 Kugellager schon nicht mehr ausreichen schätze ich mal...
    Wenn das Teil richtig gebaut ist lassen sich auch alle Koordinaten auf dem Tisch anfahren.
    Den geringen Hub könnte man auch mit einfachen mitteln realisieren.
    Weil ja nur mit kleinen Bohrern und hohen Geschwindigkeiten gebohrt wird treten kaum Kräfte auf und das Eigengewicht der Bohrmaschine könnte man durch ein Gegengewicht auf der anderen Seite ausgleichen, sodass man den Arm fast beliebig lang machen kann.
    Ein zweites Problem könnte dann aber sein, wie man die Teile möglichst genau dreht. Vielleicht Schrittmotoren mit Schneckenuntersetzung?

    MfG Alex

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen