Hallo Batti,

Stimmt schon, die SM sind alles andere als billig.
Nur wenn ich den Preis für die beiden 600er Motoren und die zwei Modellbau-Fahrtenregler die ich vorher verwendet habe zusammen zähle
dann war das auch nicht sehr viel billiger.
Ich bin übrigens beides wieder bei Ebay losgeworden ohne allzuviel draufzuzahlen.

Ich war aber mit dem hohen Anlaufstrom, dem besch.... Geradeauslauf und dem Anlaufverhalten an sich sehr unzufrieden.
Ich hatte die Fahrtenregler an einem Servobaustein (ähnlich dem RNS1) hängen und konnte damit die
Geschwindigkeit von 0 bis 100% in Stufen von 0 bis 255 regeln.
Nur wenn ich die Geschwindigkeit von 0 an langsam erhöht habe rührte sich erstmal lange garnichts.
Durch das Zahnradgetriebe und die Kettenspannung begann der Catwiesel erst ab Werte von 125 aufwärts sich zu bewegen.
Dies aber auch nicht für beide Kettenseiten gleichmäßig sondern völlig verschieden.
Daher war an einen Geradeauslauf nicht zu denken.

Dies ist bei SM völlig anders, wenn der SM auch nur einen Schritt/Min macht dann wird der ausgeführt und die Kette bewegt sich.
Und das dann auch noch für beide Seiten total gleichmäßig.

Die Wanne war durch meinen Umbau auch ein kleines Problem.
Weil das Getriebe mit samt den ganzen Zwischenwänden die Wanne versteift
wurde diese durch mein Herausfräsen sehr lapprig.
Man konnte sie nach Belieben verwinden und drehen.
Erst der Einbau einer 3mm Aluplatte, die so groß wie die Bodenplatte der Wanne ist,
verhinderte dies.

Ich kann Dir, aus oben genannten Gründen, daher auch leider bei Deinem Motor/Drehzahl Problem nicht helfen.
Ich hab dabei viel schneller aufgegeben als Du

Gruß
m.artmann