-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo artools!
Hier mein Beitrag in www.http://ccintern.dharlos.de/forum
>
> >
> > >
> > > > Wie kann man der MICRO beibringen, sich mit der DCF-Zeit zu synchronisieren?
> > > > In einem Beispielprogramm steht folgender Satz:
> > > > ' Die RTC lässt sich ausserdem mit einem DCF77 Emfänger und einer BASIC
> > > > ' Systemerweiterung synchronisieren.Sehen Sie dazu bitte in den Ordner "SYSTEM_EXTENSIONS"
> > > > Schön - aber weder auf der Installations-CD existiert diese Datei noch gibt es diesen Ordner - jedenfalls nicht in meiner Version. Den Empfänger nur am Port 4 anschließen genügt nicht.
> > > > Bin dankbar für jeden Hinweis.
> > > >
> > > > Lothar
> > > >
> > > >
> > > >
> > > Hallo Lothar
> > >
> > > ich bin mir nicht sicher aber versuch es mit
> > >
> > > define freq1 port[6] oder define freq1[6]
> > >
> > > mucki
> > >
> >
> > Hallo Mucki,
> >
> > leider, das klappt nicht. freq1 ist eine Systemvariable, die darf man nicht nochmal definieren. Da schimpft auch der Compiler. Und für Frequenzmessungen ist laut Heft nur Port 4 verwendbar.
> > Ist es denn schon jemand gelungen?
> >
> > Lothar
>
>
> Hallo Lothar und Mucki!
> Ich habe leider keine positive Nachricht.
> Abhier mal so meine Gedanken zum micro.
>
> Hallo !
> Ich habe jetzt auch mal probiert, das DCF-Signal am Port 4 zu empfangen.
> Aber nach 1,5 Std. ohne Erfolg.
> Ich habe einen Oszillograph am Port 4 angeschlossen , und erhalte ein sauberes
> DCF-Signal vom invertierten Ausgang des DCF-Moduls.
>
> In der Bedienungsanleitung von Conrad Electronic steht auf Seite 15
> „Die RTC lässt sich außerdem mit einem DCF77 Empfänger und einer BASIC Systemerweiterung synchronisieren. Informationen hierzu finden Sie im Kapitel SYSTEMERWEITERUNGEN“
>
> Im Kapitel Systemerweiterungen und Treiber Seite 38 , steht
> „Conrad Electronic stellt für die C-Control MICRO CCBASIC Systemerweiterungen und Treiber für Zubehör zur Verfügung.
>
> Weitere Informationen fehlen.
>
> Feststellung: Es gibt bis jetzt noch keine Systemerweiterung für DCF.
>
> Auf Seite 15 steht aber : „DIE RTC LÄSST SICH AUSSERDEM MIT EINEM DCF EMPFÄNGER UND EINER BASIC SYSTEMERWEITERUNG SYNCHRONISIEREN“
>
> Aber das beste steht auf Seite 5 der Bedienungsanleitung unter:
>
> HINWEISE ZUR BESCHRÄNKTEN GARANTIE UND HAFTUNG
> Abs.3
> Conrad Electronic garantiert die Funktion der Mitgelieferten Applikationsbeispielen unter
> Einhaltung der in den technischen Daten spezifizierten Bedingungen.
> Sollte sich das P/E-Board , die C-Control MICRO oder die PC-Software darüber hinaus als
> Fehlerhaft oder unzureichend erweisen , so übernimmt der Kunde alle entstehenden Kosten für Service, Reparatur oder Korrektur.
>
> Kommentar : Ohne Worte
>
> MfG
> JanPeter
>
>
Hallo !
Ich versuche seit dem 9.7.04 das Beispiel "IR-Switch " zum laufen zu bekommen , aber
ohne Erfolg !Und ohne Antwort vom Programmierer!
Die Hard antwortet auch nicht !
Habt Ihr es schon mal probiert?
MfG
JanPeter
Bis Heute noch keine Antwort von DIE HARD
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen