Zitat Zitat von Hannebambel
Also dann mal los.
und kann ich alle an den gleichen Quarzoszillator anschließen?
Nein kannst du nicht. Jeder AVR einen oszi.
Doch, das geht. Du kannst einen Oszillator für alls AVRs benutzen.
Verwechsle aber nicht das englische 'quartz oscillator' (meint externen Quarz) mit 'external Clock', die du dir über einen Quarz-Oszillator besorgen kannst (so ein Ding mit 4 Pins im DIL-Gehäuse aus Metall).
Die Fuses der AVR's mussen allerdings stimmen.

Du kannst auch einen AVR mir einem Quarz oder Keramik-Schwinger betreiben und von dessen Takt für die anderen AVRs abzweigen:

Takt-Master:
Keramik oder Quarz, Einstellung auf 'noisy environment', damit wird die Treiberstufe stärker geschaltet und kann weitere AVRs versorgen. Takt-Ausgang ist XTAL2.

Takt-Slaves:
Einstellung auf 'external clock', Takt-Eingang ist XTAL1, XTAL2 bleibt offen.

Die Takt-Leitungen sollten nicht zu lange sein; wenn's also mehrer Meter zwischen den AVR's sind, jedem einen Quarz oder Taktgeber spendieren.