mein lieber ShadowPhoenix

Die Sendeleistung und die Reichweite hängen nicht linear zusammen.
Da die "Robotermodule" mit 10mW arbeiten und "250m" gehen, die anderen Module mit 500mW siehst du schon entsprechende Reserven.

Im übrigen habe ich auf Kurzwelle (legal) mit 200mW schon mal mit England gefunkt. Reichweite und Sendeleistungen sind also relativ,

Ich gehe davon aus, dass du wieder neu nachfragen wirst, wenn du die Preise der 500mW Module erfährst. Ausserdem ändert das alles nichts an den Tatsachen meines ersten Beitrags:

1) "Voll"-Bidirektional (hin und zurück gleichzeitig) geht nur mit weit auseinander liegenden Frequenzen (sonst betrügst du die Physik)

2) Duplex-Verkehr (mal der eine, dann der andere) benötigt ein Protokoll, wenn du dir die Beschreibung der Robotermodule genau durchliest, merkst du, dass das mit denen auch nicht anders ist. Die machen kein Protokoll, sondern übertragen nur. Das sind auch nur "legale" Funkgeräte im 70cm Band mit festangebauten Modem

Ich an deiner Stelle würde die "Robotermodule" mit einer Vernünftigen Antennne versehen, dann gehen mit 10mW wohl auch 1Km. Wenn du dazu Unterstützung willst, biete ich sie dir gerne an.

Die Baycom ist im übrigen alles andere als "unseriös". Die machen tolle Technologie. Für Aussenstehende ist ihre homepage vielleicht nicht einfach zu verstehen, aber für die isse wohl nicht gedacht.

Da kommt mir jemand, der öffentlich spekuliert, den gesetzlichen Rahmen zu verlassen, viel unseriöser vor.