- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 82

Thema: Probleme mit RNBFRA

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    38
    Beiträge
    169
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Gut... dann ist anscheinend mein Messgerät kaputt...
    so hatte ich s auch versucht...
    zeigt aber nichts an...
    (Das board leuchtet auch nich...)

    Ich besorg mir n neues bzw. prüf s bei nem Bekannten und dann schaun mer mal...

    Schon mal besten Dank für den Tip!!!

    mfg Jürgen

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    38
    Beiträge
    169

    Die Messwerte...

    So...
    Ich hab s jetzt hinbekommen den strom zu messen...

    Das ergebnis war folgendes:

    Also der strom lag immer bei ca. 0,16 A. Zumindest bei kein Jumper - 5 Jumper.

    Sobald alle Jumper dran waren da schwankte der strom zwischen 0,16 u. 0,17 A.
    Dies war abhängig von dem Programm.

    Bei dem beispiel programm läuft ja erst der eine motor (0,17A) --> 5 Sek. Pause (0,16A) --> andere motor (0,17A) --> 5 sek pause (0,16A)...

    Das heisst doch dann schon mal, dass der M32 ein Signal rausgibt und einen weiteren verbraucher einschaltet, der ja aber anscheinend den Strom nicht weiterleitet, oder?

    MfG Jürgen

  3. #13
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    die 0.16 sind (zu) viel, aber kein Desaster. Klar, damit wird er recht warm, aber er wird nicht hin werden.
    Der Unterschied motor an/aus sind offenbar 10 mA, klar, da läuft er nicht.

    Zwischen BatterieAnschluß und Getriebe Motoranschluß soll ein einzelner jumper geschlossen sein, Isser das ?
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    38
    Beiträge
    169
    jupp...
    Jumper 6 zur extra stromversorgung des motors ist geschlossen.

    MfG Jürgen

  5. #15
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Nun ja. Jetzt solltest du dem Motor mal abhängen. das Meßgerät auf DCV
    Gleichstrom-Spannungsmessung stellen: Bereich max. 16-20V
    und mal die Spannungen gegen GND von den vier Motoranschlüssen messen.
    Vielleicht solltest du dazu das runterladen, da kannst du die getriebemotoren einzeln genau einstellen.
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/dl...le&file_id=262
    Doku ist dabei, noch genauer da:
    https://www.roboternetz.de/wiki/pmwi...Main.Softback1

    (Dabei geht es nicht um den multithread-Trara, sondern nur um das fertige Prüfprogramm)

    Wenn du einen Getriebemotor fast laufen läßt, sollten recht definierte Spannungen auftreten.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    38
    Beiträge
    169
    Hi!
    Also... PicNick, vielen Dank erst mal für die große Hilfe, die du mir hier gibst...
    Ich glaub ohne dich würde bis jetzt mein board ja immer noch nicht laufen gebracht haben...
    Aber leider hab ich das mit deinem Programm nicht hinbekommen... mit hyperterminal usw... (es fängt schon damit an, dass ich noch nich mal weiss, woher ich das hyperterminal bekomme, bzw. wo ich es finde ...)

    Ich hab das aber mit dem testprogramm versucht und hab halt einfach nur den einen motor immer vor- und rückwärts laufen lassen und dann den anderen. bei dem motorport nähr an der stromquelle (müsste 3+4 sein) da hab ich eine minimale spannung in die eine richtung messen können...
    aber wirklich nur einen geringe spannung...

    bei dem anderen anschluss kam garncihts....

    das is ne ganz schön komische Angelegenheit...


    mfg Jürgen

  7. #17
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Morgen !
    Hyperterm ist Bestandteil des Windows, das ist immer dabei. Egal.
    Miß mal die Motoranschlüsse gegen Masse. Also schwarz auf GND und den roten auf 1, 2, 3 u. 4
    Das Testprg3 mach aber immerwieder 5 Sec. Pause. in der Zeit is natürlich auf den Pins nix los. Mach vielleicht die Pausen raus.
    Ideal wär's natürlich , wenn du im Programm ganz einfach beide Motoren gleichzeitig einfach aufdrehst.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    22.03.2004
    Ort
    37287 Wehretal
    Alter
    38
    Beiträge
    169
    So... das hier sind die Spannungen, die ich gemessen hab:

    1 --> 0,01V
    2 --> 0,00V
    3 --> 0,02V
    4 --> 0,03V

    Hab das Programm einfach beide motoren laufen lassen...
    1,2,3,4 sind die 4 Motor-pins...

    Mfg Jürgen

    PS: Wo finde ich n das Hyperterminal bei XP?

  9. #19
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Das ist doch ein wenig sparsam.
    Dann mußt du jetzt am L298 den Pin 4 messen (gegen GND)
    Vom Board aus gesehen der linke dicke Otto mit dem Kühlkörper, Pin 1 ist dann ganz links.
    ev. zum Vergleich auch den rechten L298 messen.
    Vorsicht, Pin 4 ist etwas zurückgesetzt, mach keinen Kurzschluß, ev. von unten messen.
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  10. #20
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Hyperterm: Programme-->Zubehör-->Kommunikation--->Hyperterm
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

Seite 2 von 9 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress