Beispiel: nimm nen Stift oder sogar etwas leicht deformierbares (Biegung beobachtbar) längliches und halte es mit der hand fest (feste Einspannung). Und dann stütz den stift im 45°-Winkel oder so auf den Tisch. Wenn du mal versuchst nur durch Drehung des Handgelenkes die Höhe der Hand (zur Tischplatte) zu ändern (mit dem Handgelenk seitlich nicht wegrutschen!) wirst du sehen: das klappt! Bzw: 45° und mal die Hand etwas stärker runterdrücken - auch die Hand (Handgelenk) muss dann ein Moment aufbringen, damit sie nicht auf den Tisch fällt.
alles was du sagst stimmt. und ich sehe gerade nicht auf welchen punkt du dich dabei beziehst. ich nehme mal an, es geht um den "kein moment" teil.
dabei hast du recht, wenn wir nur ein bein betrachten. aber wir haben ja 2 beine und deshalb ist kein moment notwendig, da dieses moment durch die x komponente (parallel zum eis) des 2ten beines aufgehoben wird. kann mit 2 stiften in tipianordnung geprüft werden.
weiss jetzt aber nicht ob wir da aneinander vorbeireden.