Jetzt versuch ich grad' die Höhe von Gelenk 1 ( "h" ) unterzubringen. "h" kann ja 0 --> ( a + b ) sein (Bein völlig gestreckt und senkrecht zum Boden)
Und noch was: Man hat ja bei den Fußpunkten der Beine zwei Möglichkeiten, die eine davon ist, daß die Reibung ausreicht, daß FL und FR als Drehpunkte gelten können. Dann müßte ein recht großer waagrechter Druck von den "schulter"gelenken richtung Mitte des Körpers entstehen. Dieser Druck wäre doch bei h = a+b gleich Null, bei kleinem h aber eben sehr groß
Bin nicht sicher, ob das gut ausgedrückt ist.