Ich glaube so falsch ist die Idee mit dem Schrittmotor nicht.noch aufwaendiger gehts aber auch nicht. dafuer nimmt man elektronische potis (kratzen nicht) oder einen kleinen getriebemotor, da reicht zum ansteuern naemlich ein relais.
Sowie ich bewild verstanden habe will er ja seinen vorhandenen Verstärker aufrüsten. Da ist sicherlich schon ein Lautstärkeregler dran den er auch weiter nutzen möchte.
Ein elektronisches Poti zusätzlich zum vorhandenen Regler kann ich mir nicht so gut vorstellen. Einen Verstärker den man nicht mehr Regeln kann, wenn die Fernbedienuung mal wieder verlegt ist, fände ich auch unpraktisch.
Ein kleiner Getriebemotor geht bestimmt auch, aber das muss dann eine Getriebe sein, dass nicht blockiert, wenn man den Regler von der Hand dreht. Schneckenrad-Antrieb wäre da z.B. nicht so toll.
Ausserdem muss das Ganze dann stark genug sein das Poti zu drehen, sollte aber noch leichtgängig genug sein, dass man den Regler manuell bedienen kann. Wenn sich das dann beim manuellen drehen auch noch halbwegs angenehm anfühlen und anhören soll, ist ein kleiner Schrittmotor bestimmt geeigneter.
Ich gleube wenn er den Motor aus irgendwas vorhandenem ausbauen und nicht extra kaufen will, ist die Chance irgendwo einen passenden Schrittmotor zu finden weit grösser sein als die Chance einen passenden Getriebemotor zu finden.
Lesezeichen