Wo wurde das denn bekanntgegeben???Basecom macht ja bekanntlich nicht so sauberen Maschinencode aus deinem geschriebenen Code.
Ich gebe zu, das die HEX ggf etwas größer als nötig wird. Aber wenn man die kleinen Tricks kennt, kommt man auch wieder auf normale Größe.
Tatsache ist aber, das andere Hochsprachen da auch nicht besser bei wegkommen können. Nur in Assembler hat man die volle übersicht, was in der HEX stehen wird.
Als Anfänger Assembler zu lernen finde ich persönlich nicht vorteilhaft. Man muss zu viel auf einmal lernen. Es ist ja nicht nur die Sprache, die man lernen muss, sondern auch die Register, die dann von Typ zu Typ unterschiedlich sind. Alles muss man aus den Datenblättern rauslesen. Die es nur in (fach)englisch gibt.
Es ist zwar möglich anhand vorgefertigter Beispiele LEDs leuchten zu lassen, aber wenn man das Beispiel nur kopiert hat man dabei nichts gelernt. Irgendwann steht man vor der Situation, das man selber nachdenken muss.
Meiner Meinung nach würden da zu viele Misserfolge auftreten und das ganze dauert länger zu lernen, deshalb könnte man schnell die Lust verlieren. Und das wäre eigentlich schade.
PS: Auch in Assembler kann man ein Word mit einer 0 oder 1 belegen. Und das sind die Kleinigkeiten, die den großen BASCOM-Code erzeugen.
Lesezeichen