- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: getriebemotor über schalter steuern...

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.12.2004
    Ort
    Delmenhorst
    Alter
    43
    Beiträge
    673
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Das ja geil, was für Treiber bzw. Bauteile sind das?

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Am einfachsten wird es, wenn der hier ausreicht:
    Manfred

    http://www.datasheetcatalog.com/data...4/TC4469.shtml

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.08.2005
    Beiträge
    15
    ok, danke schon mal fuer die infos...

    zu der schaltung habe ich aber eben noch ei paar fragen:

    1. wenn ich den 12volt motor mit 100mA ansteuern will, kann mir da jemand die komponenten ausrechnen? ich habe naemlich keine ahnung wie das geht.

    2. was macht der treiber denn so und warum brauche ich mit dem den r5 nicht (oder ahst du den beim uebermalen vergessen?
    mfg

    Guido Wahl

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Den R5 sollte man für Motoren nicht einsetzen.
    Er wird nur in einer Schaltung gebraucht in der logische Signale von Motortreibern abgegriffen werden, die der Motor beim Anlaufen nicht kurzschließen darf.

    Die Schaltung ist mehr eine Prinzipschaltung in klassischer Schaltungstechnik.
    Sie ist symmetrisch wobei R1, R4 klein sind gegen R2, R3 z.B. R1 = 5k, R2 = 20k.
    P1 soll R2; R3 deutlich verändern also 47k.
    C1, C2 sollen mit R1 + R3/2 etwa 50µs bis 500µs ergeben.
    C1 wäre damit 1nF bis 10nF.

    Ohne Gewähr, ich habe es nicht aktuell ausprobiert; und nur für kleine Motoren einsetzen.
    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.08.2004
    Ort
    bw-germany
    Alter
    46
    Beiträge
    272
    ähm ...
    bei TC4469 ist es nur 300 mA Single Output ....
    also muss man schon gans sicher sein , dass der motor maximal 300 mA auch unter last braucht ...

  6. #16
    Murus
    Gast
    Hmm, Waldax, deine Schaltung, Das ist doch eine astabile Kippstufe, oder? Polt die nicht von Zeit zu Zeit den Motor von selbst um? Je nach Potieinstellung läuft er dann in der einen Richtung länger als in der anderen, oder???

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Der Motor ist mit 110mA angegeben.
    Dann is der TC4469 mit 1,2A peak und 300mA Dauer 10 fach bzw 3 fach überdimensioniert.
    Bei Einsatz von verdoppelten Treibern entsprechend höher. Beliebige andere Motoren sollte man nicht an die Treiber anschließen.

    Der Motor wird alle 100µs oder alle 1ms umgepolt. Er wird damit nicht sehr lange in die eine und dann in die andere Richtung laufen, die Idee dabei ist, dass sogar nicht einmal der Strom im Motor seine Richtung ändert sondern durch das Tastverhältnis nur auf einen gemittelten Wert eingestellt wird.
    Manfred

  8. #18
    Murus
    Gast
    Hää? Wenn er so schnell umpolt, dann steht er ja sozusagen still...

  9. #19
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Wenn die Spannung in der einen Richtung länger angeschaltet ist als in der anderen Richtung dann ergit sich ein Mittelwert der von null verschieden ist.

  10. #20
    Gast
    ok, danke nochmal>

    aber noch eines zu den treibern:

    brauche ich zwei oder reicht einer (ist doch ein quad)\

    wird der einmal mit +12V und Ground beschaltet und hat dann einen input und einen output (bzw. 4x) oder wie wird der geschaltet?

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests