Daran hatte ich noch nicht gedacht!
Ich gehe bald mal hin!
Darüber ob die Aluprofile im Baumarkt "günstig" sind könnte man sich eventuell noch streiten.
Wenn man mehrere Meter davon braucht, kann man Akkuschrauber und Schlagbohrmaschine gleich als Kleinteile dazupacken. Das fällt an der Kasse dann auch nicht mehr gross auf

@Florian
Ich weiss nicht, wie das bei dir aussieht, aber ich bin nicht so der grosse Planer und bastle lieber einfach drauf los.
Nachdem ich die ersten Aluprofile zu Schrott verarbeitet habe, bin ich dazu übergegangen mir immer auch ein paar gleiche Profile aus Kunststoff zu kaufen.
Die sind wesentlich billiger und auch viel leichter und schneller zu bearbeiten, z.B. mit der Laubsäge. Da kann man viel schneller und einfacher nachbessern, wenn was nicht passt oder man es sich doch irgendwie anders vorgestellt hat.

Wenn die Teile dann richtig zusammen passen kann man die Kunststoffprofile als Muster nehmen und entsprechend aus Alu nachbauen.
Häufig ist das aber gar nicht nötig, weil die Kunststoffprofile oft auch ausreichen.
Gerade bei Profilen kommts oft mehr auf die richtige Statik als auf das Material an und ausserdem verbaut man die Profile ja auch oft nur weil sie praktisch sind und nicht weil sie viel aushalten müssen.

Wenn man ein bischen auf die Symmetrie achtet, sieht eine Mischung aus silbernen Alu- und schwarzen Kunststoffprofilen auch gar nicht so schlimm aus.

Ausserdem haben Kunstsoffprofile die angenehme Eigenschaft, dass sie nicht leiten. Das ist in den Bereichen wo man seine Elektronik, Platinen usw. befestigt auch ganz praktisch.