- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Pollin Grafik-LCD-Modul Hyundai HP12542R-DYO

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo!

    Ich hatte das zuerst auch vor, letzendlich habe ich aber 0,2mm Drahten angelötet und statt zwei solche Buchsen hab ich noch so ein Display.
    Ausserdem wird bei mir das Display mit nur 4 Leitungen mit der Hatptplatine verbunden. Die Steuerhardware mit zwei ICs wird in SMD aufgebaut und auf der Displayplatine befestigt.

    MfG

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ausserdem wird bei mir das Display mit nur 4 Leitungen mit der Hatptplatine verbunden. Die Steuerhardware mit zwei ICs wird in SMD aufgebaut und auf der Displayplatine befestigt.
    Hab ich mir geschenkt.

    Eines läuft direkt.
    Das andere über nen Tiny26 per SPI.

    Wenn ich Zeit habe dann bekommt das nächste nen FTDI vor die Nase dann hab ich es Universell.
    Was mich da im momment noch abhält ist die nötige Tipperei.
    Gruß
    Ratber

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Ratber!

    Wenn ich einen mit SPI hätte, würde ich nicht wegen einem Pin dazu Hardware nähen.

    Aber leider die vom Pollin sind schon für 8 bit Databus innen fest "verdrahtet" und lassen sich mit SPI nicht steuern.

    Was ist FTDI ?

    MfG

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Was ist FTDI ?
    Das ist wohl eine Firma, die IC herstellt, die man per USB mit dem PC verbindet und mit der Elektronik z.B. per serieller Schnittstelle verbunden wird ( da gibt es aber verschiedene Ausführungen).

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    @Picture

    Wenn ich einen mit SPI hätte, würde ich nicht wegen einem Pin dazu Hardware nähen.
    Das ist ja nur der Tiny26 nebst kleinem Programm (Also nur als Durchreicher).
    Hätte ich auch als I2C machen können aber der eine Select-Pin tut mir da nicht weh.Hauptsache ich mußte nicht alle Pinne anlegen.
    Hab ich als Quick&Dirty gestrickt weil ich absolut kein Zeit hatte.


    Aber leider die vom Pollin sind schon für 8 bit Databus innen fest "verdrahtet" und lassen sich mit SPI nicht steuern.
    Hab ich noch garnicht nachgesehen.


    Was ist FTDI ?
    Wie Pascal schon sagte,FTDI-chip stellt diverse USB-Seriell/Parallel Wandler her (zb. FT232 oder FT245 um die bekanntesten zu nennen)
    Dazu bekommt man eine freie Vendor-ID damits auch mit dem Plug&Play klappert.
    Natürlich gibt es auch andere Hersteller aber die bieten meist keine V-ID an.
    Das ist der Grund der FTDI über Jahre bekannt gemacht hat.

    Wenn man also keinen Bock audf ne Serielle Verbindung hat dann eben USB.
    Längere Leitungen,mehr Datenvolumen usw.
    Das machen viele Hardwarehersteller so.

    Wenn du dir nen Multimeter Kameras,MP3-Player usw. mit USB holst dann steckt ein USB-Seriellwandler drinne. (zb. einige Geräte von ELV)
    Der oft RS-232 Like Verbindungstyp wird meist über die DLL "getarnt".
    Nur Highspeedgeräte wie zb. Festplatten haben einen "echten" (Bin gespannt wer da gleich mit Goldwaagen wirft) USB-Anschluss der alles bietet.

    Wie gesagt,is ne erleichterung.
    Die FTDI's sind Pflegeleicht in der Hard und Software und kosten auch nicht die Welt.

    Was das Display angeht so hab ich auch schon überlegt mir mal eines zu basteln was ich ins LAN hängen kann.
    also Daten über Broadcast ins netz und das Display nebst Chip (Mal sehen.Realtek oder was anderes) ebenfalls.
    so kann ich den Rechner im Keller sozusagen offline überwachen (Status wie Temperatur,Speicher/HD-Belegung,CPU-Last,Zahl der Tasks usw.) ohne extra nen Rechner dafür anwerfen zu müssen.
    Einwenig rumexperimentiert hab ich schon mit nem kleinen Webserver als PIO (Ein/Ausgabe).
    Das Ergebnis ist das ich meine Kaffemaschine inner Küche ganz faul und Fett vom Rechner aus Starten kann und das ich weiß wann er fertig ist (Die Wird per Taster gestartet und wenn die Kontrollfunzel ausgeht is alles fertig.also ein Schaltkontakt und eine Rückleitung).
    Nur ne Spielerei.

    Aber das ist alles noch ein Hirngespinst.
    Wenn man Zeit kaufen könnte wäre ich vieleicht nen Kunde
    Gruß
    Ratber

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    72
    Beiträge
    11.077
    Hallo Ratber!

    Viellen Dank für Deine ausführliche Erklärung. Ich bin nur an Anwendung mit PICs interresiert und für mich ist ein PC nur ein Werkzeug. Deswegen bin ich mit der Hard- und Software nicht mehr auf laufendem. Seit der Aufführung von Windows habe ich mit der Steuerung meiner Hardware vom PC auf PIC umgestiegen und das macht mir mehr Spass, weil einfacher ist.

    Was die Zeit angeht, wäre ich sicher ein Kunde !

    Schöne Grüsse!

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    11.09.2004
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.948
    Ja,nachdem es auffem PC immer chaotischer und "Daumäßiger" wird bin ich auch wieder mehr bei der Bastelei.
    Weniger nervende DAU's
    Gruß
    Ratber

  8. #28
    moin moin...

    ich find dieses display auch sehr interessant und würde es mir auch bestellen aber leider ist im download-bereich von pollin nur ein testprogramm für DELPHI dabei...

    kann man das display auch per VB6.0 ansteuern mit entsprechenden treibern?
    hab sowas noch nie vorher gemacht aber hätte einige anwendungsgebiete wo ich das display nutzen könnte.

    de wizzard2002

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen