- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Laptop-Display am PC?

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    OB
    Alter
    42
    Beiträge
    57

    Laptop-Display am PC?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    ich habe ein etwas größeres Problem. Und zwar habe ich einen alten Laptop (486DX) mit einem S/W-Display. Leider hat die Festplatte ihren Dienst dankend quittiert und lässt sich nun weder lesen noch beschreiben.

    Nun habe ich die Festplatte ausgebaut und mir eine DOS-Version so umgebaut, dass sie auf eine 1 1/4"-Diskette passt und boote damit. Allerdings ist da das große Manko, dass ich nur noch wenige KB Speicher habe und somit keine Chance irgendwelche Programme zu installieren. Nun habe ich an den Parallelport ein altes IOMEGA-Zip-Drive angeschlossen, Treiber dafür passten noch auf die Diskette. Aber das LW ist so lahm, dass man es getrost vergessen kann bzw. besetzt es mir den LPT, den ich allerdings brauche.

    Nun meine Frage: 1. Weiß jemand, ob man größere Laptop-HDD's (2.5"), etwa 1GB, an den Laptop anschließen kann

    ODER

    2. Hat jemand Informationen darüber, ob man das Display (S/W) an einen normalen PC-VGA-Port adaptieren kann?

    Gruß,
    Stefan
    I haven't lost my mind - it's backed up on tape somewhere.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    39
    Beiträge
    366
    hallo,
    1. was verstehst du unter einer größeren Festplatte?
    2. um welches Display handelt es sich (Hersteller, Modell)

    gruß
    xeus

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    03.12.2004
    Ort
    Niederbayern
    Alter
    39
    Beiträge
    248
    Hallo!

    eine größere festplatte dürfte normalerweise gehen. hat das Notebook ein Standard-BIOS? dann kann man dort die festplatte sicher eintragen, wenn die jetzige eine Standard-IDE-Platte ist. kann aber sein, dass das BIOS nix mit mehr als 540 MB kennt.

    und das mit dem Display kannst du vergessen, das ist nahezu unmöglich. dafür bräuchtest du ne spezielle grafikkarte, die du wahrscheinlich erst entwickeln müsstest.

    Bernhard

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    OB
    Alter
    42
    Beiträge
    57
    ad 1. größere Festplatte: ich meinte größere Kapazität. Die Defekte hatte 100MB, Neuere findet man häufiger nur noch mit 1+GB.

    ad 2. Hersteller und Modell sind NoName, ist nämlich nichts drauf verzeichnet. Ich kann, wenn ich nachher Feierabend habe, mal nen paar Fotos davon machen.
    I haven't lost my mind - it's backed up on tape somewhere.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.09.2004
    Ort
    OB
    Alter
    42
    Beiträge
    57
    und das mit dem Display kannst du vergessen, das ist nahezu unmöglich. dafür bräuchtest du ne spezielle grafikkarte, die du wahrscheinlich erst entwickeln müsstest.
    Gut, die Aussage sollte erstmal reichen. Dann werd ich mich um ne Ersatzfestplatte bemühen.

    Vielen Dank,
    Stefan
    I haven't lost my mind - it's backed up on tape somewhere.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    23.07.2004
    Ort
    Regensburg
    Alter
    39
    Beiträge
    366
    ich hätte nocheine mit 100 MB rumliegen wenn du sie willst kannst se haben.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test