- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Haussteuerung?!?

  1. #1

    Haussteuerung?!?

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo!

    Ich möchte eine Art Haussteuerung basteln.
    Die soll so aufgebaut sein, dass ich mehrere Ein/Ausgabemodule habe und diese an ein 100mbit Lan angeschlossen sind. Ein Linux-Server soll dann einzelne Module ansprechen können (Strom ein/aus; Heizung 0-100%; Temperatur Zimmer1,2,3,...;Regensensoren zum autom. Ansteuern der Fenster, etc,Bluetooth Sender und Empfänger,Infrarot Sender und Empfänger).
    Diese Module möchte ich nun möglichst kostengünstig bauen. Meine erste Überlegung war, in jedem dieser Module ein atmega8 oder so einzusetzen, diesen an ein lan interface anzuschließen und die ip vergabe per dhcp vorzunehmen. Dabei sollen die Module via Mac-Adresse identifiziert werden.
    Ist sowas möglich? Und wieviel Strom zieht soein Modul ca?
    Hat jemand schonmal sowas in der Art gebastelt?

    Gruß
    Chris

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.04.2005
    Ort
    Hamburg <-> Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    112
    Nein, abr schon mal mit dem Gedanken gespielt.
    Allerdings waren mir die Lan<->RS232 Umsetzer zu teuer, und eine eigene Implementierung des TCP/IP Protokolls zu Aufwaendig...
    (Da hat die Plaung des ersten Robis doch Prioritaet )

  3. #3
    Gibts ne TCP/IP Implementierung nicht schon irgentwo fertig?
    Das wär nämlich voll geil, könnt man alles zentral steuern.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.11.2003
    Ort
    Alfeld (50km südl. Hannover)
    Alter
    41
    Beiträge
    237
    Hier gibts den code für nen Webserver mit avr:
    http://www.mikrocontroller.net/forum...87092.html#new

    Allerdings halte ich lan für überdimensioniert und zu kompliziert zu implementieren für ne Haussteuerung. Es gibt Bereits fertige systeme die mit CAN, RS485 oder I²C laufen. Musst du mal noch googlen. Da sind die Bausteine dann auch billiger und kleiner (gibt Controller mit eingebauten CAN).

    edit:
    Hier sind zwei Beispiele für CAN:
    http://www.canathome.de/
    http://caraca.sourceforge.net/
    Open Minds. Open Sources. Open Future

  5. #5
    Das CAN-Projekt sieht ziemlich cool aus. Hat da schonmal jemand Erfahrung mit gesammelt?

    Gruß
    Chris

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Im Kopf habe ich sowas auch schon umfangreich geplant. Aber bevor ich nicht ein eigenes Haus bauen werde, spare ich mir die Zeit die die Umsetzung benötigen würde (von den Kosten mal abgesehen).

    Wie wäre es denn hiermit?
    http://www.cesko.host.sk/IgorPlugUDP/IgorPlug-UDP%20(AVR)_eng.htm
    Nachgebaut habe ich das noch nicht, aber Igor ist ein sehr helles Köpfchen und weiss was er tut.

  7. #7
    Hey in den letzten d C´t magazinen haben sie ein projekt veröfentlicht mit dem mann einiges steuern kann im haus
    Dabei ging es jedoch um einen BlueTooth empfänger

    Mann konnte mit jedem belibigen BlueTooth Handy das Board steuern
    und zb. einzelne schalter schalten usw.
    Die Hardware war relativ günstig

    Und ein BlueTooth sender läst sich auch am server betreiben .

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    9
    ich habe schon mal was ähnliches gemacht, aber könnte etwas teuer für dich sein.
    Es ist ein fertiges Konverter von UDP auf I2C: http://www.channaa.com/html/lan_i2c_adapter.html.
    Da vergibst du jedes Modul eine eigene IP-Adresse und eine Portnummer.

    An die I2C Schnittstelle kannst du z.B. IO-Expander, Temperatursensoren, sonst I2C-ICs oder I2C-Relaise Karten anschliessen. Und die Steuerung (Lesen / Schreiben) geht dann über LAN (UDP).

    Wenn du mit C++ Builder oder Delphi programmierst, dann ist es sehr einfach zu implementieren, denn hier kannst du die UDP-Komponente verwenden. Du kannst aber auch die mitgelieferte DLL benutzen.


    Gruß
    GF

  9. #9

  10. #10

    fertiges Modul: IPswitch

    nur zur Info: hier gibts ein fertiges TCP/IP-Modul (IPswitch), mit welchem sich eine verteilte SPS aufbauen lässt: http://sms-guard.org

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test