Kann Lektor nur zustimmen... habe selber einen ATmega8 - der braucht fast keine externe Beschaltung und ist so recht "Fehlerfrei" aufzubauen...
Das größte Problem dürfte der ISP sein, jedenfalls war es bei mir so, denn bis du rausbekommen hast, ob es
a) an Windows
b) an der Schnittstelle
c) am ISP
d) am Board
liegt, warum das Mistding nicht geht, vergeht doch einige Zeit.

Aber ansonsten find ich die AVRs spitze - man kann in C programmieren, für Assembler gibt es eine gute IDE von Atmel

Allerdings sollen angeblich PIC-µCs mit mehr funktionierender Software gesegnet sein - keine Ahnung.