Ich kenne die Schaltung nicht, weil ich (noch) keinen "Robby" hab. Ist denn da ein Schaltplan dabei oder hast Du das aus der Platine herausgelesen?

Trotzdem verstehe ich nicht, warum normale Formeln nicht gelten sollen: der Strom durch die Akkumulatoren wird ja nicht weniger, nur weil er vorher durch ne Diode und einen Widerstand geflossen ist. Das heisst, dass es etwas komplizierter ist, auszurechnen, wieviel Strom fliesst, aber wenn der Strom bekannt ist, dann sollten die normalen Formeln auch wieder passen.

Du schreibst, dass man an F1+ bei ausgeschaltetem Robby die Akkus laden kann.
Ich hab mal in die Bedienungsanleitung reingeschaut und glaube mich zu erinnern, dass der Roboter kaputtgeht, wenn man den ausgeschaltet lädt. Täusch ich mich, oder ist F1+ etwas anderes als die Ladebuchse?

[/b]