-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Also... Am Besten ist es, auch von solchen Teilen ein Datenblatt zu lesen.
Die Kurzfassung: Der Eingangskondensator im nF - Bereich verhindert ein Schwingen des Regelkreises im IC. Am Ausgang wird auch einer empfohlen, sogar mit der Empfehlung, ihn so nahe wie möglich am Regler zu positionieren. Die Elkos dienen einfach der Spannungsglättung und werden mit einem Richtwert von ca. 1000 -2200 uf pro Ampere dimensioniert. d. h. bei 100mA Ausgangsstrom sind 100 - 220 uF ausreichend usw.
Wichtig ist noch ganz was anderes: Wenn der Ausgangskondesator zu groß ist, kann folgendes passieren: Wenn die Eingangsspannung ausgeschaltet wird, ist der (zu große) Ausgangselko immer noch geladen und speist den Regler "rückwärts" mit seiner Elkoladung. Dadurch kann der Regler zerstört werden (ist mir schon passiert). Abhilfe schafft eine Diode vom Ausgang (A) zum Eingang (K). Diese Diode hält die Rückspeisespannung auf ca. 0,7V; das ist nicht schädlich. In Industrieschaltungen ist diese Diode üblich.
Die Diode D1 der Schaltung dient zum Schutz gegen verpolte Eingangsspannung (immer bei Steckernetzteilen einbauen!).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen