- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: mechanisches Armgelenk

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    Anzeige

    Powerstation Test
    kannste vll an meiner zeichnung das noch dranbasteln oder überhaupt eine zeichnung machen?

  2. #12
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Die doppelte Führung der Gewindemutter im Armteil mit dem Motor kann man auch weglassen.
    Da die Armteile als Scharnier ausgeführt sind muß nur noch der Motor mit Gewindestange (genauso wie beim Gegenstück ausgeführt) am eigenen Armteil durch Scharnier befestigt werden.
    Manfred

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    ja auf der Zeichnung hab ich vergessen eine Befestigung für den Motor mit einzuzeichnen^^ ... aber ich wollte mit der Seitenführung in den Armteilen die Stange am Schieber entlasten und auch die Gelenkteile die die Stange und den Schieber verbinden...

    der Arm soll recht viel Kraft haben ... muss ihn deshalb aus Aluminium bauen damit er nicht zu schwer wird. Ein weiteres Problem ist dabei auch das er recht gelenkig sein sollte.

  4. #14
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Kannst Du noch mal prüfen, ob die Konstruktion nicht einfacher und effizienter wird wenn Du den Motor drehbar abbringst und die zusätzlichen Führungen für die Gewindmutter wegläßt?

    Dabei muß natürlich auch geprüft werden, wie die Zug- und Schubkräfte der Gewindestange in den Armteil geleitet werden, über den Motor oder ein zusätzliches externes Kugellager.
    Manfred

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    ja eh nun versteh ich nur noch bahnhof kanste mir das auch in bildlicher form erklären? ... bin für alle vorschläge offen

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    lasst mich jetzt bitte nicht hängen!!!

  7. #17
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    So hier, etwas spät, komme gleich wieder.
    Manfred
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken motor_994.jpg  

  8. #18
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.08.2005
    Ort
    Schwerte
    Alter
    52
    Beiträge
    8

    Seiltrieb

    Wenn es Dir auf Gewicht des Armes ankommt, dann kannst Du auch die Linearbewegung auf einen Seilzug übertragen. Auf diesem Weg kann der Motorantrieb im Rumpf oder Armträger untergebracht werden. Mit 2 Seilen, eins fürs öffnen und eins fürs schließen, beide von einem Gewindetrieb angetrieben und sauber gegeneinander verspannt, wird der Arm bewegt. Wenn die Seile die Kraft über eine Rolle auf den Arm übertragen bleibt auch der lineare Zusammenhang zwischen Gewindstellung und Armwinkel erhalten.
    Nachteilig ist der hohe Umlenkaufwand mit Rollen.
    Gruß,
    Thorsten

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.10.2004
    Ort
    Bad Harzburg
    Alter
    36
    Beiträge
    302
    @ manf
    du meinst das also wie mit hydraulikzylinder nur halt mit ner gewindestange wenn ich das recht verstanden hab oder?

    @ mechtec das mit den seilen geht nicht das sich der arm auch drehen soll.

  10. #20
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.060
    Ja, so meine ich das. So sieht man es häufig und man kann es damit vergleichen.
    Im ersten Bild sah es so ein bisschen in die Ecke gepackt aus und wie gesagt vielleicht mehr Führungen als nötig.
    Wenn die Gewindestange nur in Längsrichtung beansprucht wird, dann braucht sie keine Entlastung in Querrichtung.

    Manfred

    Hier auch auf der Aussenseite des Gelenks, je nachdem wo Platz ist.
    Bild hier  

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test