Zitat Zitat von ChrisM
Hi,
Ich hab zwar auch sehr, sehr wenig Ahnung von all dem, aber wenn ihr keinen Mikrocontroller nehmen wollt, könnt ihr wahrscheinlich einfach einen analogen Distanzmesser (z.B. einen Sharp) nehmen und den an einem Komparator mit einer Referenzspannung, die z.B. "Objekt in 30cm" bedeutet vergleichen lassen. Wenn der Komparator durchschaltet, vertauscht ihr per monostabile Kippstufe die Polarität von einem der beiden Motoren, das lässt den Roboter für einige Zeit auf der Stelle drehen; mit der Zeitdauer muss man natürlich etwas rumprobieren, oder es den Nutzer per Poti/Drehkondensator einstellen lassen.

ChrisM
Danke vielmals du hast mir sehr viel weiter geholfen.
Wenn wir es dann schaffen zeige ich euch die Bilder.
Aber ich habe vielleicht später noch eine Frage.