-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Administrator
			
			
				Robotik Visionär
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Tastsinn für die Roboter
				
					
						
							Forscher entwickeln druck- und temperatursensible künstliche Haut
 Japanische Forscher haben eine elektronische Haut für Roboter entwickelt, die Druck und Temperaturen wahrnehmen kann. Die Roboterhaut soll der menschlichen Haut in nichts mehr nachstehen, im Gegenteil: Künftig könnte sie sogar Licht wahrnehmen, Feuchtigkeit spüren und Töne hören.
 
 In ihrer Arbeit hatten Studienleiter Takao Someya und sein Team zunächst eine künstliche Haut entwickelt, die mithilfe von Sensoren Druck fühlen kann. Die Wissenschaftler betteten dazu in eine dünne Plastikfolie elektronische Schaltungen ein, die auf Transistoren basieren und Druck registrieren. So entstand ein netzähnliches Grundgerüst, das eine Ausdehnung der Haut um bis zu 25 Prozent ermöglichte. Da das Material so beweglich ist, dass es sich exakt der Form der Oberfläche eines Hühnereies anpassen kann, sei es auch für den Einsatz bei kleinen, dreidimensionalen Strukturen wie Roboterfingern geeignet, schreiben die Forscher.
 
 Damit die Kunsthaut auch Temperaturen wahrnehmen kann, bauten die Wissenschaftler anschließend mit organischen Halbleitern ein Netzwerk von Temperatursensoren auf. Wurden Druck- und Temperatursensoren zusammen in die elektronische Haut eingebaut, war sie in der Lage, beide Reize gleichzeitig wahrzunehmen.
 
 Weiterlesen hier
 
 
 
 Quelle:
 http://www.wissenschaft.de/wissen/news/256530.html
 
 
 Bild hier
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen