- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 52

Thema: ASURO-Probleme bei Kombination von Tastern

  1. #41
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    20
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Peace, wie kann ich dem Asuro merken lassen, wie oft ein Taster gedrückt wurde? Möchte z.B drei mal den taster 1 drücken, dann soll er was bestimmtes machen

    bye

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    433
    du fragst erst die taster ab, wertest das aus, und schreibst das ergebnis in ein arrey
    if (status[taster_nummer] == GEDRUECKT) so in der art zumindest.

    dann fragst du die taster mit ner while schleife immer weider ab, und schreibst das in ein anderes arrey.

    du musst dann arrey 1 mit arrey2 vergeichen. wenn ein unterschied da iost, gab es eine veränderung, die du in irgendeiner variable festhalten kannst.

    allerdigns zählt das jetzt drücken und loislassen der taster.

    wenn du nur die anzah der drückungen zählen willst, musst du, wenn eine veränderung festgestellt wird, diese erst in einer anderen variable festhalten . wenn diese variable dann 2 ist, inkrementierst du die variable w die anzahl der dürkcungen gespeichert ist.


    mfg EDH
    ...

  3. #43
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    09.11.2006
    Beiträge
    20
    danke für deine hilfe

  4. #44
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    6

    Problem mit Makefile/Kompilieren

    Hallo,

    Ich habe leider auch ein merkwürdiges Problem, allerdings beim Kompilieren von einem Programm (ASURO). Eigentlich macht das makefile das, was es immer machen sollte, aber immer erscheint eine komische Fehlermeldung:

    ...

    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -DF_CPU=8000000UL -I. -g -Os -IC:/AsuroLib/lib/inc -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=myProgram.lst myProgram.c -o myProgram.o
    avr-gcc -c -mmcu=atmega8 -DF_CPU=8000000UL -I. -g -Os -IC:/AsuroLib/lib/inc -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=C:/AsuroLib/lib/asuro.lst C:/AsuroLib/lib/asuro.c -o asuro.o
    avr-gcc -mmcu=atmega8 -DF_CPU=8000000UL -I. -g -Os -IC:/AsuroLib/lib/inc -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=myProgram.o myProgram.o asuro.o --output myProgram.elf -Wl,-Map=myProgram.map,--cref -LC:/AsuroLib/lib -lm -lasuro



    Das ist bei mir rot geschrieben und ist offensichtlich ein Fehler. Sonst sind aber keine anderen Warnungen oder Errors vorganden..

    C:\WinAVR\bin\..\lib\gcc-lib\avr\3.3.1\..\..\..\..\avr\bin\ld.exe: BFD 2.14 20030612 + coff-avr-patch (20030831) internal error, aborting at ../../bfd/reloc.c line 444 in bfd_get_reloc_size


    Am Ende sagt er dann ein Error...


    C:\WinAVR\bin\..\lib\gcc-lib\avr\3.3.1\..\..\..\..\avr\bin\ld.exe: Please report this bug.

    make: *** [myProgram.elf] Error 1

    > Process Exit Code: 2

    Kann mir irgendjemand helfen dabei?
    danke im Vorraus
    lg

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    WinAVR 3.3.1 ist eine alte version. Das macht oft Problemen mit den neuesten Windows Betriebsystemen (Vista/7). Versuch das mall mit den letzte version:

    http://sourceforge.net/projects/wina...nAVR/20100110/

  6. #46
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    6

    Windows xp?

    Ich habe aber noch windows xp! Kann es da mit dem neuen WinAVR zu Problemen kommen?

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Ich habe keine Ahnung was genau geändert ist seit dem Jahren. Aber sicher kann es kein Schade tun die neue zu installieren.

  8. #48
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    6
    Gut dann versuche ich es. Also weg mit dem ganzen alten kram und das neue drauf...

  9. #49
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    6

    Es Geeht!!

    Super es klappt ! Danke für deine Hilfe!

  10. #50
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2011
    Beiträge
    6

    komisch...

    hm, aber immer wenn ich jetzt kompiliere, erscheint ein grosses dos-fenster (der bildschirm wird schwarz) und das geht erst nach dem vorgang weg. ich finde das etwas komisch weil das bei der alten version nicht passierte... ist das bei euch auch so? oder ist da noch irgendwo ein fehler?

Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad