1. Spannungsteiler fuer diesen zweck haetten den nachteil, dass jedes bauteil immer renau gleich viel strom verbrauchen muss
2. Es gibt KEINE gemeinsame masse, d.h. alle signaleleitungen muessen mit optokoplern galvanisch getrennt werden, sonst gibts kurzschluesse
3. wenn motoren und der controller ueber spannugsteilen gibts probleme, weil der microcontroller resettet wird, weil die motoren beim anlaufen so viel strom brauchen, dass die spannung zusammenbricht
4. Jede kleinste unregelmaesigkeit (auch wenn nach dem Panzerprinzip gelenkt wird) die empfindliche elektronik schrottet

Mit anderen Worten: Ein Linearregler ist zuverlaessiger und billiger wie immer neue Elektronik (weil man die alte geschrottet hat). Auserdem muss die Spannung fuer microcontroller ordenlich entstoert und stabilisirt werden und DAS ist mit spannungsteilern NICHT moeglich.