- Labornetzteil AliExpress         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 30

Thema: Halogenspot dimmen ?!?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159

    Halogenspot dimmen ?!?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hiho!
    Ich bin grade dabei mein Zimmer n bisschen umzubaun und komme grade beim Thema Beleuchtung an:
    folgende Idee:
    µC steuert MosFet, der den Strom zwischen 12V Lampentrafo und Spot regelt. Dimmen dann über PWM vom µC.
    Ich hab irgendwo gelesen, dass es keine gute Idee wäre Halogenspots zu dimmen, da sonst die Lebensdauer stark verkürzt werden würde....
    Hätte da an nen normalen 100 W 12V Lampentrafo gedacht, der dann eben parallel über die MosFets die Spots versorgt. Für die MosFets hätte ich an IRF510s gedacht.....
    Meint ihr das könnte funktionieren?
    Hat da jemand ne Idee/Erfahrung/sonstiges?

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    73
    Hallo eFFex

    normal spricht nichts gegen das Dimmen von Niedervolt-Halogenlampen.
    Halogenlampen sind was die Lebensdauer betrifft empfindlich
    gegen Überspannung, und so sagt z.B. ein hersteller, daß die
    Lebensdauer der Lampe um 50% zurück geht, wenn die Nennspannung
    von 12 V DC auf 12,6 V DC hochgeht. Das ist verdammt gering und
    sind nur 5% mehr Spannung. Umgekehrt setigt sie sogar um 100%
    wenn Du sei nur mit 11,4 V betriebst, also alles harmlos !

    Zudem werden ja schon seit Jahren Leuchtmittelanlagen verkauft, die
    über einen Transformator gedimmt werden. Meistens sind es Schaltnetzteile.

    Ansonsten ist Deine Idee gut, ich habe das bereits mehrfach gebaut
    und kann nichts Gegenteiliges darüber berichten.

    SYSTEM:
    - 12 V DC Halogenlampen mit 230 V 300W Netztrafo
    - µP mit Up/ Down Tasten und PWM Regelung
    - MOSFET BUZ11 N-Kanal (IDS 30 A, ID 40V)

    So geht es ohne Probleme und ein einzelner FET schafft lässig
    10 Lampen mit jeweils 20 W, und lacht über seine Hitze.

    Gruß Jon

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    sehr gut, Danke !
    Auch für die schnelle Antwort!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    da fällt mir noch was ein:
    Ist egal, ob der Trafo elektronisch geregelt ist oder "normal" ?

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    73
    ... Du brauchst auf jedenfall eine exakte und stabilisierte 12 V DC Spannung, weil Du ja auch mal 100% Leuchtausbeute haben möchtest,
    und im anderen Fall nur ein paar Prozent, sprich 12 V DC und vielleicht
    nur 3,4,5 V DC je nach Bedarf. Mit einem Festspannungsregler versorgst Du Deinen µP, das war´s dann.

    Eine trafoseitige Regelung sowie eine nachgeschaltete Dimmung, halte ich für doppelt gemoppelt, und bringt nichts.

    Der Aufwand ist natürlich höher, als wenn Du nur mit einem geregelten Trafo arbeiten würdest. Das ist Dir schon bewußt !? Ich habe das bei mir nur gemacht, weil ich über Tastendruck bzw. IR fest vorprogrammierte Lux- Werte voreinstellen kann. Ich verwende einen Ringkerntrafo mit entsprechender Leistungselektronik, den ich noch übrig hatte.

    Gruß Jon

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    mit "geregelt" meinte ich nicht dimmbar oder regelbar, sondern gibts Niedervolt-Halogen-Trafos die elektonrisch geregelt sind. Ich schätze mal, dass bedeutet, dass die sich von selbst auf 12V nachregeln (wie auch immer)....
    aber das kann mir ja eignetlich egal sein, solang der eben 12V liefert.
    Klar, dass die Versorgung des µC separat laufen sollte....

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    17.07.2005
    Beiträge
    73
    ...das musst Du selbst herausfinden, kann ich Dir nicht so sagen,
    weil ich noch keinen gekauft und nachgemessen hab. Ich nehme
    aber an, daß die Spannungsregelung nicht so exakt ist, wie man
    sie bei einem speziell ausgelegten und stabilisierten Netzteil so kennt.
    Ist die Frage was ist kostengünstiger, und was wird benötigt:
    a) ein Ringkerntrafo zu kaufen, und die Stabilisierung selbst zu stricken ?
    b) einen regelbaren Lampentrafo für Niedervolt-Halogenlampen ?

    Das musst Du noch herausfinden, denn ich weis, daß die Trafos nicht ganz billig sind. Beim Selbstbau auf VDE 0100 Richtlinien achten, insbesondere bei einem evt. Einbau hinter eine Holzwand oder Decke ! Feuerschutz beachten !

    Gruß Jon

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.08.2004
    Beiträge
    159
    ok danke!
    Hätte eh noch rumexperimentiert, bevor ich das hinter Holzwände geschraubt hätte

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Du kanst auch 230V Halogenlampen nemen und diese mit Phasenverschiebung dimmen. (Gibt es glaube ich als Bausatz bei Conrad-Elektronik. Die Teile sind schnell zusammengabut. Ich musste mal so einen Bausatz in der Schule zusammenbauen.)

    kanst natürlich auch selber entwerfen, bei 230v würd ich aber aufpassen

    Ansonsten super Idee, vieleicht überleg ich mir das auch mal in meinem Zimmer.

    Gruß,
    Mehto.
    -

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    19.07.2005
    Ort
    3. Planet
    Alter
    33
    Beiträge
    547
    Hi, hab so was mal bei Ikea gesehen sogar mit Fernbedienung.
    Weiß aber nicht ob das das richtige ist

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress