Das von dir beschriebene Verhalten stelle ich mir bildlich so vor wie auf dem Video von Manfred ohne Diferentialkomponente in der Regelung ( s.o. )
Die Links von Manfred zeigen allerdings auch ganz deutlich, dass viele Sensoren alleine keine gute Linienverfolgung gewährleisten.

Ich glaube schon, dass man sogar mit einem Sensor bessere Ergebnisse erzielen kann als in dem Beispiel mit 6 Sensoren ohne Differenzialkomponente. Kommt natürlich auch auf die Geschwindigkeit an.

Ich muss sagen, dass ich die Disziplin Linienverfolgung bisher irgendwie immer unterschätzt habe, vermutlich weil ich nie gross drüber nachgedacht habe.
Wenn ich mir Manfreds Links ansehe, gibt das Thema doch richtig viel her. Programmiertechnisch ist es vermutlich anspruchsvoller als vieles andere was man so einem Robby beibringen kann, von den Kosten für die Sensoren dürfte es dagegen relativ preiswert sein.
Ich glaube damit werde ich auch anfangen und mich vermutlich höllisch freuen, wenn ich es überhaupt jemals soweit bringe wie in dem Beispiel ohne Differtialkomponente.


Hmm, wie bringt man ein Kleinkind dazu eine grosse 8 auf den Teppich zu malen, ohne dass die Mutter ahnt wer dahintersteckt?