Hi BlooD,

kein Loch = 3; Loch = 242 ?
Das klingt mir doch wieder nach einem Analogeingang. Hab' gerade in der Doku gelesen, das der jControl nur Analog-, PWM- oder Busleitungen hat. Das bestärkt meine Befürchtung, das der Contoller bei Deiner Aufgabenstellung nur als Komunikationsprozessor verwendet werden kann.

Die Zuordnungen der Spannungen zum ADW-Wert ergibt eine Quantisierung von ca. 19.3 mV/Digit. Demnach entspricht der Wert 3 ca. 58mV und die 242 ca. 4.7V. Bei dem Versuch war der Poti auf 100% (=10k) eingestellt, korrekt ??

Die Grafikroutinen sind ziemlich rechenaufwendig. Hast Du mal versucht, auf optische Routinen soweit wie möglich zu verzichten ? Das wird allerdings keinen Einfluss auf die AD-Wandlerzeit von 16ms haben.

Wenn dies alles nicht hilft, bleibt Dir nur noch der Weg über einen Co-Prozessor wie Du es schon vorher angesprochen hast.

Grüße Klaus