Hi BlooD,

Welchen uC und welchen Compiler verwendest Du ?
Kannst Du mal das Listing posten ? Wenn es zu lang ist, schicke es mir einfach per Mail.

Hast Du die Möglichkeit Interrupteingänge zu verwenden ?
Wenn die Positionsbestimmung mit einem Interrupt berechnet wird, könnte dies die Belastung des uC verringern.

Wie kommst Du darauf, das der uC Impulse verschluckt ? Hast Du dafür Beweise oder ist es nur ein Gefühl ?

Die Aufgaben auf verschiedene uC zu verteilen ist eine Möglichkeit. Es kommt halt nur das Problem hinzu, das die Prozessoren mit einander kommunizieren müssen. Dies könnte man mit RS232, RS485, I2C o.ä. realisieren.

Für die AVR's gibt es mehrere Compiler für Basic (Bascom-AVR), Pascal (Embeddet Pascal), C (Win-AVR), Assembler usw. Der Basic - Compiler Bascom-AVR ist sehr einfach in der Bedienung und hat einen Simulator. In Deinen Beiträgen habe ich gesehen, daß Du Dir noch genügend Fantasie und Spieltrieb bewahrt hast (ist sehr wichtig !!!) um die Programmierung ohne Probleme erlernen zu können.
Wenn Du keine Vorkenntnisse zum Thema Programmieren hast, würde ich von Assembler abraten. Assembler ist zwar sehr schnell, geht jedoch sehr tief in die Hardware hinein.

Basic kann als typische Anfängersprache jeder lernen. Selbst einem Normalsterblichen ist es vergönnt sich so weit herunterzudenken . C hat meiner Meinung nach zu bescheidene Zeichenketten-Routinen. Pascal habe ich bisher nur mit Delphi benutzt.

Grüße Klaus