Konnte Marvin heute etwas ausführlicher testen:

Mein erster Eindruck bezüglich Reinigungswirkung hat sich bestätigt: nicht besonders gut! Man hat eher das Gefühl, er verteilt die rumliegenden Schnipsel oder Krümel einfach anders. Dagegen spricht allerdings, dass der Auffangbehälter bei jedem Test tatsächlich Schmutz enthielt, d.h. vermutlich, wenn man ihn nur lange genug und immer wieder laufen lässt, wirds vielleicht tatsächlich sauber.

Am besten schneidet er auf Parkett/Laminat, Kork und Fliesen ab. Wenn er da über einen Krümel fährt, ist der anschließend weg. Auf Teppichboden läuft er eigentlich auch gut (wenn er voll aufgeladen ist), aber Schmutz verhakt sich gern in den feinen Teppichhaaren, und da hat er bei vielen Testfusseln keine Chance, die liegen anschließend einfach woanders. Auf einem Teppich tut er sich besonders schwer, da hab ich den Eindruck, die Krümel bleiben einfach liegen.

Soweit zur Reinigungswirkung.

Er hatte heute mit vollem Akku keine Probleme mit einem 1 cm hohen Teppich. Ab und zu war es ihm zu hoch, dann dreht er eben um, aber ein ander mal schafft er es hochzukommen und fährt auch wieder problemlos runter. Zu Kabeln etc. kann ich nichts sagen.

An gerade nicht ausreichend hohen "Durchfahrten" bleibt er hängen, hat sich aber nur ein einziges Mal nach kurzer Zeit abgeschaltet, sonst hat er sich mehrfach durch kurzes Zurückstoßen selbst befreit (er scheint also auch rückwärts fahren zu können).

Zum Navigieren: es ist schon gesagt worden, dass die Bahn zufällig gewählt wird. Das stimmt nicht ganz, er hat schon ein deterministisches Fahrprogramm, aber er fängt sich nie (wenigstens bei meinen Versuchen) in festen Bahnmustern, was bei rein deterministischem Verhalten ja praktisch immer irgendwann passiert. D.h. die Winkel, unter denen er abbiegt, scheinen zumindest teilweise zufällig gewählt zu werden.

Zum Gesamtfahrverhalten: er hat bei allen Tests in verschiedenen Zimmern jeden Winkel der Räume, in den er überhaupt theoretisch kommen kann, besucht, allerdings nicht gleich verteilt. Es gibt ganz klar Stellen im Raum, die er 10 mal so häufig überfährt, wie andere. Trotzdem, ich finde es beachtlich, dass er mit so wenig Information über das Umfeld doch irgendwann überall vorbeigekommen ist.

Fazit: die Primärfunktion (Reinigen) erfüllt er nicht wirklich gut (ich hab im Anschluss an die Tests erst mal gesaugt). Eventuell würde das auf glatten Böden etwas bringen, wenn er mehrfach am Tag unterwegs ist. Alternative wäre, die Saugleistung zu erhöhen, aber das verkürzt die Laufzeit wieder...
Es ist kein Kärcher und sicher auch kein Roomba, aber wer auch immer der Hersteller ist, er hat die Tür für das untere Preissegment aufgemacht und dass er so schnell vergriffen war, zeigt, dass der Markt dafür vorhanden und reif ist!

Hoffe, mit dieser Einschätzung einen hilfreichen Beitrag in diesem sehr interessanten Forum geleistet zu haben.

Gruß
Klaus