-
-
Super-Moderator
Lebende Robotik Legende
Beim Abwickeln von dem dünnen Draht und erneutem Aufwickeln könnten sich durch Zugbelastung leicht ein Paar Windungen mehr ergeben.
Aber ernsthaft: Wichtig bei der Berechnung der mittlern Länge der Windung ist:
Es gibt Windungen, die in der Mitte des Durchmessers dm = (da - di) / 2 liegen sie haben die Länge Pi * dm. Für jede Windung mit dem Durchmesser dm - e gibt es eine Windung mit dem Durchmesser dm + e sie haben beide zusammen die Länge Pi * 2 * dm. Im Mittel haben damit alle Windungen den Durchmesser dm und die Länge Pi * dm. Mit dm = 18,5mm ist die mittlere Länge einer Windung 58mm.
Die Windungszahl ist damit 1329. (Zwischenergebnis der ungerundeten Berechnung mit EXCEL) Den Teil hätten wir also auch.
Manfred
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen