@ stupsi

Also vielen Dank für Deine fachlichen Hinweise, die ich heute nachmittag an meiner Schaltung gleich gestetstet habe. Ich wünsche Dir einen angenehmen Urlaub, und vergiß Seil und Haken nicht.

Änderungen der Schaltung:
- ZPD 12 V von Gate des IRF1104 nach Masse.
IRF1104 -> DS=40 V / GS= +-20 V/ ID= 100 A/ RDSon= 9 mOhm/

PWM Regelung nur über PWM IC (ohne PIC)
----------------------------------------------------
Hochfahren eines 150 W DC 24 V Motors
- keine Probleme, keinen Ausfall
Hochfahren eines 1000 W DC 24 V Motors
- keine Probleme, keinen Ausfall
Alles ist hier wie schon ohne die Z-Diode !!!!!!!!!!

---

PWM Regelung nur über PIC
----------------------------------
Hochfahren eines 1000 W DC 24 V Motors
- zuerst schien alles gut
- dann abbremsen der Welle unter Beobachtung der Stromzunahme
- Strom langsam ansteigend bis 20 A
- MOSFETAUSFALL bei ca. 18 A
- Drain geht sofort nach Source zu 100% durch

Jetzt habe ich schon mehr als 10 neue Mosfet über die PIC-Ansteuerung
verloren, und mir geht so langsam der Hut hoch um an diesem Sche...
System weiter zu machen. Niemand weis so richtig Rat !

Was kann das nur für Ursachen haben, der FET verträgt doch 100 A
und trotzdem fällt er bei unter 20% mit der PIC-Ansteuerung einfach
aus. Mit der PWM IC habe ich keinen Ausfall gehabt, und kann belasten bis zum geht nicht mehr. Ich kann die ursache nicht einkreisen, weder mit dem Multimeter noch mit dem Oszilloskop. Wo ist da der Haken ????

Muß ich nun deshalb auf die hohe Flexibilität eines PIC verzichten ????

**** Nochmals ****:
- die PWM Frequenzen sind bei beiden Schaltungen gleich, 5 - 6 KHz
- die Gatespannungen nur um 1,8 V beim PWM IC höher
- PWM IC ->GS= 6,8 V max./ PWM PIC -> GS= 5 V max
- Ausfall beim PWM PIC bei ca. 4-5 V
- MOSFET-Schutz: GS-Strecke mit 12 V Zehnerdiode max. GS= +-20 V
- Drainschutzdiode parallel zum DC Motor ->30 A, 45 V
- Testspannung= 24 V DC der Schaltung

Wer diesen Fall löst bekommt ein Pils von mir, denn 10 Fet´s sind
schon 7 Pils !

Gruß Jon