-
-
Hallo,
Inzwischen hab ich noch eine weitere Möglichkeit entdeckt, nämlich den Basic++ Compiler von http://www.fdos.de . Damit verbessert sich die Performance der CC1 natürlich nicht, aber der Basic++ Code ist trotz der starken Ähnlichkeit mit dem normalen CCBASIC sehr viel besser lesbar. U.a. werden Funktionen, lokale Variablen, select case Anweisungen und die Gliederung des Codes in verschiedene Dateien unterstützt, so dass man häufig benutzte Routinen bequemer verwalten kann.
Die CCRP5 spezifischen Routinen habe ich lediglich ein wenig an die Basic++ Syntax angepasst. Das scheint gut zu funktionieren, allerdings hab ich es noch nicht extensiv getestet.
an die CC2 Besitzer eine Frage:
wie stark leidet die Batterielaufzeit unter der CC2 und wie hoch sind die Kosten für die Nachrüstung? Welche Schnittstellen kann die CC2 ansprechen?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen