Hallo Michael,

ich hab auch schon nachgedacht den Controller für den T6963C Kompatible zu machen.
Das wäre dann aber für den armen Atmega viel zu komplex, außerdem bräuchte man für die großen Displays mindestens nochmal doppelt so viel Speicher.
Aber allein schon von der MHz zahl dürfte es nicht hinhauen so einen Kontroller mit verschiedenen Layern kompatible zu machen, der µC ist ja jetzt schon an seinen Leistungsgrenzen

Somit gibt es leider erstmal eine Version die man zwar nicht direkt mit LCDHype oder anderen Programen anstueren kann (es sei denn man schreibt einen Treiber), sondern eine die (hoffentlich) gut läuft und sehr einfach mit einem µC ansteuerbar ist.
Das ist leider erstmal der kleine Nachteil für die Bascom Programmierer die gerne die vorhanden Libs benutzen wollen, ich werd mir aber mal Bascom anschauen und überlegen wie man da das Displays möglist einfach benutzen kann.

Eine Kontrastregelung per PWM wäre natürlich möglich, aber mir persönlich reicht die (meist einmalige) einstellung mit einem Poti.
Sollte das aber gewünscht sein kann ich das ja mal probieren

Gruß,
Mehto