- Labornetzteil AliExpress         
Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 124

Thema: Grafik Display mit einem Avr ansteuren.

  1. #81
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.10.2005
    Beiträge
    18
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    zu den notebook displays:

    ihr werden da ziemlich zu schaffen haben...
    zu steuernde datenleitungen:
    hSync
    vSync
    Dot Clock

    9 kanäle rot
    9 grün
    9 blau

    vereinfacht aber nur 2 von jeder farbe... LSB und Standartbit.
    (ergibt 16 farben)

    schliesst das ganze an nen VESA connector an, um ergebnisse zu sehen...

    http://www.maltepoeggel.de/html/tft2pc/

    lg

  2. #82
    Hi,

    @mehto: die Kreise sind "echt", gemalt von einem anderen Mega32 in seinem externen RAM, der dann in den Speicher der 640-Ansteuerung übermittelt wird. Der Mega32 kann diverse Primitive malen und auch Schrift generien oder eben Bild per RS232 importieren.

    @Felix G: Die Schriftarten sind nicht als Font hinterlegt, das ist einfach nur ein Bild was übertragen wurde. Es gibt nur eine normale 8x5-Schriftart in dem externen Mega32, die ist aber ziemlich niedlich auf so einem Riesen-Display.

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Hallo Millioneer

    Gratuliere
    Schaut super gut aus!

    LG
    Michael

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    34
    Beiträge
    1.461
    Hi!

    Wann kann man die ersten Roboternetz-Grafik-LCD-Treiber kaufen?

    GRATULATION!!

    VLG Tobi
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    So, hatte heute mal wieder etwas Lust und Zeit.
    Die Anzeige über die zwei Displayhälften klapt jetzt wunderbar.

    Außerdem hab ich jetzt eine Datenübertragung via Uart. Ist zwar nicht so schnell, aber zum ersten testen ausreichend.

    Die Bilder wurden als BMP an das Display geschickt.

    Bilder im Anhang

    Gruß,
    Mehto

    P.s.: Sorry für die schlechten Bilder
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken lcd_witz.jpg   lcd1.jpg   lcd2.jpg  
    -

  6. #86
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    10.03.2005
    Alter
    35
    Beiträge
    967
    Gratulation!! Sieht einfach nur spitze aus! Wie schnell geht denn das Ganze? Also Schicken des Bildes über UART und des mit dem SRAM..schaffts des Teil 24 mal in der Sekunde ein Bild anzuzeigen??
    Ich würde ja gern die Welt verändern..., doch Gott gibt mir den Quellcode nicht!

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Hi!

    Also, angezeigt wird der Sram inhalt mit ca. 60Hz.

    Für die Datenübertragung brauchts für einen kompletten Displayinhalt (32Kb) ca. 5sec bei 57600 Baud.

    Das liegt unter anderem daran das der Quode noch in keiner weise optimiert wurde, das kommt jetzt als nächstes...
    Sowie eine Paralele Datenübertragung und verschiedene Befehle fürs Display.
    Die größte Hürde ist jetzt geschaft, der Rest ist so zu sagen nur noch feinschliff

    Bin zur Zeit auch dabei ein Layout für den Controller zu entwickeln (halbes Euroformat könnte reichen), warscheinlich komm ich da aber um eine doppelseitige Platine nicht herum. (oder man müsste x brücken löten...)

    Gruß,
    Mehto
    -

  8. #88
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Hallo Mehto

    GRATULIERE !!!
    Wird es auch einen Schaltplan zum nachbauen geben ?
    [-o< [-o< [-o<

  9. #89
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    09.12.2004
    Beiträge
    485
    Zitat Zitat von Mehto
    Bin zur Zeit auch dabei ein Layout für den Controller zu entwickeln (halbes Euroformat könnte reichen), warscheinlich komm ich da aber um eine doppelseitige Platine nicht herum. (oder man müsste x brücken löten...)
    Gruß,
    Mehto
    Wenn Du mir den Schaltplan mailst , würde ich auch gerne eine Layout entwerfen. Mit SMD und viel Geduld sollte einseitig ausreichen.

    LG
    Michael

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.02.2005
    Ort
    Freiburg
    Alter
    36
    Beiträge
    602
    Klar

    Angefangener Schaltplan im Anhang, werde ihn demnächst fertig stellen.

    Gruß,
    Mehto
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schaltplan_727.gif  
    -

Seite 9 von 13 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test