- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 47 von 47

Thema: Navigation eines Mähroboters, eine Idee

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich will mich nicht streiten, aber dein Zitat von mir ist etas aus dem Zusammenhang gerissen. Blitze die ein paar km weiter entfern einschlagen, können auch deinen PC töten.

    Und ich vertrete die Meinung das ein kompletter innerer Blitzschutz sinnvoll ist und Geräte schützen kann.

    Ich weiss aber auch das es keinen 100%igen Schutz geben kann!

    Der Laser auf dem Dach kann ganz einfach mit einer Fangspitze im Trennungsabstand vor einem direkten Einschlag geschützt werden. Und wenn dann noch der Trennungsabstand zu den elektrischen Leitungen eingehalten wird und die Leitungen nicht parallel zur Auffangeinrichtung oder zu den Ableitungen verlaufen ist man schonmal auf dem richtigen Weg.

    Sorry, gehört alles nicht direkt zum Thema, aber ist halt so.

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2005
    Ort
    Vallstedt bei Braunschweig
    Alter
    61
    Beiträge
    139
    Ok, vielleicht kann man das Thema Blitzschutz mal ausgrenzen.

    Evtl. könnte man den Robby ja auch (da wir gerade über die Natur(Gewalten) reden) auch mit einem Sextanten navigieren ?
    Nach den Sternen ist tagsüber aber leider nicht möglich.

    Nächstes Wochenende wird erstmal eine provisorische Mechanikplattform zusammen gezimmert, damit ich überhaupt erstmal was zum laufen kriege.

    Grüsse

    Bernd

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Ok, vielleicht kann man das Thema Blitzschutz mal ausgrenzen.
    Tja, das sagst du jetzt. Warte mal ab, wenn dein Bot mal beim mähen vom Blitz getroffen wird und nur noch Asche ist

    Wie teuer und aufwendig sol/darf das ganze denn werden? So wie ich das sehe ist Videoerkennung z.Zt. eine gute Lösung.
    www.go1984.de Die Firma scheint sich auszukennen, wenn es um die Erkennung von laufenden Bildern geht. Vll kann man dir da etwas unter die Arme greifen?!

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.05.2005
    Ort
    Vallstedt bei Braunschweig
    Alter
    61
    Beiträge
    139
    Hmm habe mir diese Soft von denen mal angeguckt. Irgendwie geht die aber in eine andere Richtung/Auslegung glaube ich.

    Das ganze (also das Mäherprojekt) soll, wer hätte anderes vermutet, so günstig wie nötig werden. Ferner ist mir sehr wichtig, das die Mühle relativ einfach nachzubauen ist, da ich in Kürze mal eine eigene Page zu diesem Thema aufmachen werde.
    Also z.B. nix mit Verwendung von Drehmaschine oder Schweissgerät oder anderen Spezialkram für die Mechanik.
    Auf dieser noch zu erstellenden Page wird ein Forum nur dafür errichtet werden, Erfahrungen , Meinungen etc auszutauschen. Ich hoffe darin auf rege Anteilnahme und Austausch, ähnlich wie hier im Forum aber speziell nur für dieses Mäherprojekt
    Das Endprodukt soll dann quasi ein "Open Source Mäher" mit Bauanleitung werden.

    Grüsse

    Bernd

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    Zitat Zitat von Enigma1
    Das Endprodukt soll dann quasi ein "Open Source Mäher" mit Bauanleitung werden.
    Das ist genau das, was ich mit meinen Beiträgen anregen wollte.

    Meine Vision zum "Open Source Projekt"

    1. Hardware mit ausreichendem "WAF", die auch von "sonstigen Familien Mitgliedern" akzeptiert wird.

    2. Modulare Software möglichst mit OS. Es sollte möglich sein mit unterschiedlichen Sensoren zu arbeiten ohne alles umzuschreiben.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.07.2005
    Beiträge
    219
    Sextant ist eine verdammt gute Idee... Eine Funkuhr ist simpel, Kompassbausteine gibt es auch, und ein Servo/Schrittmotor + LDR ergibt einen Sextanten

    Einziger Nachteil: Die ermittelte Position wird vermutlich gerade noch das Bundesland erkennen lassen...

  7. #47
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.04.2005
    Ort
    Weilburg
    Beiträge
    676
    @sep "Sextant"
    Ich habe einige Monate auf einem Segler im Mittelmeer und Atlantik verbracht. Um es auf den Punkt zu bringen - mir erging es wie einem Eunuch: Ich weiß wie es geht, aber ich kann es nicht ! [-o<
    Der Technik sei DANK, es gab schon Satelitennaviagation.
    Prostetnic Vogon Jeltz

    2B | ~2B, That is the Question?
    The Answer is FF!

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad