Thomas, es ist sogar angebracht selber zu forschen, ich hab Dir den link zum Tutorialist ja auch nicht verboten
gegeben, damit Du auch ein Nachschlagewerk hast, und vor allem, daß Du Dir das alles da reinziehst!
Ich habe nur mit Dieser Seite und mit Dattenblättern gelernt.
Also Selbststudium ist wirklich das a und o.
Aber Du hast recht, man braucht zwei Register, und wenn die nicht reichen dann nimmst Du halt drei, oder 4 oder 8.
Zugegeben, mit solchen Zahlen ist es nicht einfach zu arbeiten, aber wenn man sie braucht
ist es kein Problem.
Spätestens in einem Monat, wenn Du Dir das anschaust, wirst Du froh sein,Wurde erstmal umgehaun von den rießigen Kommentaren oben
solche Komentare gemacht zu haben.
Das Problem an Assembler ist es, daß man verdammt viel Code hat, und wenn man
noch Programme von anderen Personen lesen und verstehen will, wo wenig oder keine Komentare sind, bekommt man graue Haare.
Warum Florian soviel Wert drauf legt wirst Du Morgen erfahren.Dann eben Geige *g*
Ich muß Morgen leider arbeiten![]()
![]()
womit ich mir das Spielchen leider nicht
angucken kann, aber ich hoffe der Florian hat mehr Zeit und stellt Dir das vor.
Bis dahin kannst Du dich im Tutorial über Zahlen jenseits der 255 marke , den Befehl lpm und die Zeigerregister informieren, glaube mir, es ist wirklich einfach beschrieben.
Ich werde mich jetzt verabschieden, und Euch allen eine gute Nacht wünschen.
Ich freue mich wirklich , daß wir das heute mit der Sirene hinbekommen haben.
Gruß Sebastian
Lesezeichen