- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 67

Thema: 7 Segment Anzeige oder was eignet sich?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Lithiumbatterien z.b.
    Wie lange sol das ganze denn laufen müssen? Es ist ja nicht nur die Selbstentladung sondern auch der Stromverbrauch der Schaltung, der wesentlich höher ist als die Selbstentladung. Dann musst du im Programm noch eine Funktion einbauen, die die 7-Segment-Anzeige nach einer gewissen Zeit abschaltet. Aber das Programm im AVR läuft so lange weiter und verbraucht auch Strom.
    Ich denke NiMh Akkus sind doch die bessere Wahl. Es gibt sie relativ günstig bis 2000mAh und die werden lange halten. Und die zu laden ist dann günstiger als neue Batterien zu kaufen.
    Ich weiss ja nicht wieviel Platz du zur Verfügung hast und ob das Gewicht begrenzt ist das dein Boot tragen kann. Aber das Boot selbst hat doch aucheine Spannungsversorgung oder nicht? Kannst du diese nicht nehmen?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Also das ganze Läuft so ca. 10min, und sollte auch etwa 50 mal diese 10min halten, über etwa 3 Monate verteilt.

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    Das ganze muss nur 10 Minuten in 3 Monaten an sein oder wie?
    Interessant ist ja die Betreibsdauer für die Zeit bis die Akkus wieder geladen werden können (also anscheind 3 Monate)
    Und auch wenn ich mich wiederhole, aber auch die Größe die maximal eingenommen werden darf/kann und das damit zusammenhängende Gewicht sollte beachtet werden.
    Boot kann ja alles mögliche sein. Ein Holzfloß, ein kleines Ferngesteuertes oder die Titanic/Queen Mary 2.
    Hat das Boot selbst kein Strom? Wieviel Platz hast du da?
    Wenn du ein Akku mit 1000mAh hast, kannst du eine Stunde lang 1000mA entnehmen bis er alle ist. Wenn deine Anzeige wirklich 1A brauchen sollte, kannst du das ganze dann etwa eine Stunde laufen lassen bis die Akkus völig leer sind. Allerdings muss sichergestellt sein, das die Spannung zum Ende der Entladung noch hoch genug ist um die Schaltung zu versorgen.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Hallo,
    Zufälligerweise habe ich vor kurzem einen Timer mit 7 Segment Anzeigen auf Mega8 Basis
    gebaut.
    Die Schaltung ist auch Batteriebetrieben, und um den Strom zu sparen, versetzte ich den µC
    nach einer Minute Leerlauf in den Powerdown Modus.
    Daraus kann er nur durch externen Interrupt oder TWI "geweckt" werden (tut aber nichts zur Sache)

    Wollte nur gesagt haben, das die Schaltung immernoch 2,5 mA aus den Batterien saugt.
    Ich glaube also kaum, daß da ein kleiner Akku, oder gar Knopfzellen 3 Monate halten werden.

    Gruß Sebastian

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.11.2004
    Beiträge
    1.693
    3 Monate hört sich an als ob das Boot erst dann wieder an Land kommt und Akkus geladen werden können. Und ein Boot das so lange auf See ist hat sicherlich eine eigene Spannungsversorgung.
    Sollte es aber dochnur ein kleines ferngesteuertes Boot sein, wird wohl niemand 24 Stunden am Tag und das nicht 7 Tage in der Woche und erst recht nicht 3 Monate lang Zeiten stoppen müssen. Somit ergibt sich fast täglich die Möglichkeit die Akkus zu laden. Und ein ferngesteuertes Boot muss auch öfters als einmal in drei Monaten geladen werden

    Wenn du genau Platz und Tragfähigkeit hast schau nach wieviel Spannung und Strom die große Anzeige benötigt und überschlage wie lange das halen muss. Dann weisst du was für Akkus du nehmen musst.
    Auch wenn du Versandkosten sparen kannst, Batterien die lange halten sind auch so teuer.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    27.02.2004
    Alter
    37
    Beiträge
    269
    Man kann bei 7 Segmentern die LEDs takten (z.B. 50Hz) um Strom zu sparen.
    Wird bei batteriebetriebenen Geräten oft so gemacht.

    MFG teslapower

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    @teslapower

    ich denke, das wird er sowieso machen um die Segmente zu multiplexen,
    sonst kommt er wohl mit einem Mega8 wohl kaum aus

    Gruß Sebastian

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    Also das Teil soll nicht 3 Monate laufen sondern in 3 Monaten läuft das Teil ca. 50 mal 10min. Also soll es 500min = ~8Std. mit einer Ladung laufen können. Vom Platz her sollte das Gerät ca. das Volumen einer normalen Digicam haben.

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    06.02.2005
    Beiträge
    663
    P.S.: Das Boot ist eine Regatta Jolle und die Stoppuhr wird zum Herunterzählen der Sekunden bis zum Startsignal gebraucht.

    Gruß, Björn
    Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom...

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.05.2005
    Ort
    Issum
    Alter
    52
    Beiträge
    2.236
    Wenn das so ist, dann ist es wohl Wurst wieviel Strom die Schaltung verbraucht.
    Holl Dir dann entsprechend große Segmente, Treibertransistoren lass es multiplexen und fertig ist die kiste.

    Gruß Sebastian

Seite 2 von 7 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests