-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wenn man mit der Hand an der Achse der Motoren dreht, kann man die Rastpunkte der Motoren erfühlen. Allerdings fühlen sich die Rastpunkte auch unterschiedlich kräftig an, das könnte auch ein Indiz für die Ungleichmässigkeit des Oszilloskopbildes sein.
Bei einer Umdrehung hat der Motor 12 Rastpunkte. Der Motor ist also so etwas wie ein selbskommutierter Schrittmotor.
Für eine Radumdrehung ergeben sich 12*25=300 Rastpunke, bei einem Raddurchmesser von ca.40mm ergibt sich also eine Auflösung von 40mm/300=0.13mm. Das ist interessanterweise ein ähnlicher Wert wie die oben berechnete Ausrollweite ( hat aber bestimmt nichts miteinander zu tun ).
Gruss,
stochri
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen