Hallo,
ich denke du hast schon recht. Allerdings auch mit dem Kernporblem

Durch das zyklische Abfragen ensteht allerdings eine gewisse Verzögerung
Der Vorteil den Asuro als Slave am I2C Bus zu haben, wäre eben der, dass man ihm je nach Einstellung der Sensoren flott Befehle geben könnte und nicht erst auf die nächste Schleife warten müsste. Allerdings weiß ich nicht wie sich diese Verzögerung praktisch auswirkt!? Ist es denn so, dass der I2C slave erkennen kann ob ein Befehl/Daten aus dem Buffer ausgelesen wurden? Oder muss der Master erst eine Bestätigung an den Slave schicken, damit dieser erfährt dass der Buffer ausgelesen wurde?
Gruß
Stefan