Hallo ProgDom,

ich habe gelesen, dass es reicht NiCd-Akkus zum laden einfach über eine Diode an Solarpanelle zu hängen, die zusammen geschaltet sind.

Kann man das wirklich so machen, ohne dass die Akkus schaden nehmen oder muss doch ein Laderegler her ?
1. Spannung: Mit 4 "normalen" (monokristallinen) Solarzellen in Reihe kann man einen 1,2 V-NiCd Akku bei voller Sonneneinstrahlung laden, wenn man eine Entladeschutzdiode mit einrechnet. Mit diesen 4 Zellen ist eine Überladung kaum möglich (siehe auch unter 3.!). Da nicht immer die volle Sonneneinstrahlung vorhanden ist, können auch 5 Zellen in Reihe nicht schaden.
2. Diode: Besser als Siliziumdioden sind Schottky- (oder Germanium-) Dioden, weil sie eine kleinere Durchlassspannung (0,3-0,4 V) haben. Damit geht weniger Leistung der Solarzellen verloren.
3. Strom: Der max. nutzbare Strom der Solarzellen sollte den max. Ladestrom des Akkus (= 1/10 d. Kapazität) nicht dauerhaft überschreiten. Die Akkus sind heute aber häufig schnellladefähig und verkraften viel höhere Ladeströme.

MfG Dirk