@rscheubr,
bisl spät aber hier ein paar Antworten

Linux und WLAN geht nur mit x86 Prozessoren sonst gibt es keine Treiber.
oder Du findest ein paar alte WLAN Sticks für die es treiber gibt.
Aber ich glaube wir haben damals alle aufgekauft, die weltweit verfügbar waren.

Hinlaufen zur Akkustation, ganz einfach, Ladestation an die Wandstellen, I-Cybie so lange an der Wand rumlaufen lassen bis er die Station erreicht hat.

Mit dem 100MHz board kannst Du keine Kammerawerte richtig auswerten, zu langsam. Ich hatte es mal mit einem PC 800MHz gemacht,

Bildübertragung per funk, Steuerung des Bots ebenso. War aber trotzdem recht langsam. OK, ich habe da eine komplette bildauswertung laufen lassen´mit Kantenglättung, ...

Linux ist Super für Embedded Anwendungen!!!

Mach die Steuerung der Beine über MC nicht über Linux, da Linux zu langsam ist.
Ja ich weis, da gibt es ein Projekt Servomotoren mit Linux zu steuern, aber da steht auch ein PC dahinter.

Ich denke auch gerade darüber nach meine I-Cybie umzubauen, mit WLAN aber da nehme ich dann ein fertiges Modul von Digi oder Lantronix, weis noch nicht welches reinpasst.
Mal sehen was dann möglich ist

@Petra
tut dein I-Cybie wieder, sonst versuchs mal bei
www.roboter-baukasten.de
Hatte meinen auch schon zur Reparatur