Hi,

hab gesucht und gesucht und bin dann auf dieses Forum hier gestoßen. Hab mir auch schon einige Threads hier durchgelesen, aber irgendwie fehlt mir dazu trotzdem noch das nötige Wissen.
Also was ich machen möchte, klingt eigentlich ganz einfach. Damals in der Schule haben wir mit Assembler LEDs angesteuert und diese zum leuchten gebracht und auch wieder deaktiviert. Da ich mich damals aber weniger dafür interessiert habe, wollt ich nun loslegen und zu hause damit ein wenig rumprobieren. Also ich bräuchte eine Platine mit LEDs die ich (irgendwie) an meinen Rechner anschließe und dann mit Assemblerbefehlen die LED ansteuer. Allerdings hab ich leider keine Ahnung, was ich da genau für eine Platine brauche, hab schon bei Ebay gesucht und das hier gefunden:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
Wäre das denn das richtige für mein Vorhaben?
Und wie genau schließe ich das dann an? Gibt es da auch eine Möglichkeit über USB? (wenn nicht ist auch egal, parallel oder seriell geht auch)

Sorry, aber bin in dem Gebiet noch ein totaler Neuling, also bitte dieses beim Antworten berücksichtigen

Gruß
Thomas

[edit] Achja, hab auch schon Platinen mit 3 LEDs und so gesehen, aber das wär mir eigentlich zu wenig. 7-10 LEDs sollte es schon haben. Wäre auch bereit, mir das selbst zusammenzubasteln, aber wie gesagt, keine Ahnung aber man lernt ja nie aus.