des wär auch eine idee...aber des würd nicht gehen bei mir...weil so wie ich des verstanden habe, is immer nur eine verbindung aktiv..wenn ich sag ich mal meine ausgewerteten daten an den pc schicke, kann ich mit dem hauptproz. nicht mehr auf die sensor daten reagieren, evt. ausweichmanöver einleiten..etc. weil er sie in dem moment ja nicht empfangen kann oder seh ich des falsch?

des is doch schon seltsam...alle schreiben bei so einer frage gleich: da ist am besten I2C zu benutzen..aber anscheinend hat des noch keiner in Bascom gemacht?!

@helgeK:

des hab ich auch schon gefunden..ist aber ja auch eine softwareseite lösung und zudem noch kostenpflichtig oder?


gruss hacker