Ich kenn deine Schaltung nicht und kann dir nicht sagen wie die funktioniert.Ich verstehe es noch immer nicht, wie sich zwei einfache Transistoren einen Zustand "merken" können!
Aber im Prinzip kann sich auch ein einzelner Transistor seinen Zustand merken.
Bei Relais bezeichnet man so eine Schaltung als Selbsthaltung. Man legt einen Taster an den Eingang des Relais und schaltet einen Schliesser vom Ausgang des Relais parallel zu diesem Taster. Wenn man den Taster jetzt einmal drückt, geht das Relais in "Selbsthaltung", weil es den Stromkreis am Eingang selber geschlossen hält.
Mit Transistoren wird das vermutlich ähnlich aussehen.
Mit dem Taster legt man eine Spannung an die Basis des Transistors. Dadurch schaltet der Transistor zwischen Emitter und Collektor durch. Wenn der Collektor jetzt wiederum an die Basis angeschlossen ist, kannst du den Taster loslassen und der Transistor bleibt durchgeschaltet, weil er die Basis ja jetzt selbst "mit Strom versorgt".
Lesezeichen