-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Na ich hab die Maus, so wie sie war genommen, und nur ein paar Kabel drangelötet, die optik ist also original.
vielleicht hat das ganze etwas gewackelt, das könnte man sicher verbessern
natürlich werden ruckhafte bewegungen nicht oder sehr schlecht erkannt.
deshalb ja die konstruktion mit reißnagel...
weiterer Nachteil von Mäussen ist, dass Kannten oder Sprünge im Boden nicht oder völlig fehlerhaft erkannt werden.
Wenn ich 10 Mäuse für Neupreis 3,50 Euro + Versand einbaue, kann ich bald bessere Sensoren kaufen.
Ich werde das noch mitt einer andern Maus (arlt) testen - vielelicht hilfts ja.
Auf jeden Fall ist es sinnvoll die PS/2 Schnittstelle zu verwenden, so kann man auch die Maustasten etc. ausnutzen, oder mal ggf ne mechanische Maus testen.
Eine Optische Maus hat so ab 400 dpi ist also locker auf ein den fünfzehtel mm genau. theoretisch.
Ich denke, ich werde zwei Mäuse zusätzlich verweden, zu den rad-drehgebern, wobei ich mir auch überlege, ob ich diese nicht aus einer alten mechanischen Maus bastele...
Zusammen könnte man dann systematische Fehler wie "Rad dreht durch" oder "Sprung in Bodenhöhe" ausgleichen.
Viellieber als so besch... optische mäuse wäre ein sharp-sensor der nicht nur 1,5 m weit misst...
Und dennoch Punktgenau und nicht so streut wie die Ultraschall-module
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen