- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Funktioniert 5-poliger Stepper am DRV8825?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Sorry für die Qualität, aber ich war früher nur als Entwickler und kein Ästhet tätig. Ich habe mit Ø 1 mm "wackelndem" Bohrer erfolgreich adaptierten Stepper fotografiert (ohne Abnahme der blauer Kappe).

    Ich wollte nix suchen, aber wenn es schön seien muß: http://www.jangeox.be/2013/10/change...o-bipolar.html . Daraus habe ich gelernt, dass nach der Wandlung von mono- auf bipolar der Drehmoment des Motors sich verdoppelt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 28BYJ48 bi- aus monopolar.jpg  
    Geändert von PICture (27.05.2016 um 21:36 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Prima, dann haben wir für diesen praktischen Motor auch eine Modofikationsanleitung mit Erfahrungsbericht.
    Toll, wenn man nachher findet, dass es woanders schon gemacht wurde, aber lieber doppelt als gar nicht.
    Der Deckel hätte zur Not auch noch überleben können aber das ist dann wohl wie im richtigen Leben.

    Noch etwas zum Aufbau allgemein:
    https://www.youtube.com/watch?v=bngx2dKl5jU
    https://www.youtube.com/watch?v=t-3VnLadIbc
    Geändert von Manf (27.05.2016 um 20:26 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    18.03.2013
    Beiträge
    242
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Ich wollte nix suchen, aber wenn es schön seien muß: http://www.jangeox.be/2013/10/change...o-bipolar.html . Daraus habe ich gelernt, dass nach der Wandlung von mono- auf bipolar der Drehmoment des Motors sich verdoppelt.
    Na nun kennen wir ja auch das Innenleben.

    Bei eigenen Versuchen hatte ich aber als Unipolar-Motor auch schon erreicht:

    870 gcm bei 2 U/min und
    510 gcm bei 20 U/min

    Wie lange der Motor das aber mitgemacht hätte kann ich nicht sagen.

    Gruß
    fredyxx

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Wie lange der Motor das aber mitgemacht hätte kann ich nicht sagen.
    Ein paar Betrachtungen dazu gibt es ja hier in der Messng der Erwärmung über der Zeit zur Bestimmung des geeigneten Phasenstroms.
    Bei Kurzzeitbetrieb darf es dann auch etwas mehr sein.
    Dabei ist auch zu berücksichtigen dass das Moment nicht nur mit dem Strom ansteigt sondern auch mit der magnetischen Sättigung des Eisens begrenzt wird.
    https://www.roboternetz.de/community...e+durchflutung

Ähnliche Themen

  1. Erneut eien Frage zum DRV8825
    Von Modellbauer im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2015, 21:39
  2. DRV8825 für Anfänger
    Von Modellbauer im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.10.2015, 09:41
  3. drv8825 direkt am Raspberry betreiben
    Von Testus2K im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 19:01
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 23:03
  5. 37-Poliger Sub-D-Stecker
    Von trafo89 im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.11.2007, 12:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen