- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Atmega: Prozessorauslastung feststellen und Fehlerhandling

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von schorsch_76 Beitrag anzeigen
    Also kann ich hier einen ähnlichen Ansatz wählen wie unter Industriesteuerungen.
    Das weiß ich nicht, weil ich Industriesteuerungen zu gering kenne, aber bei µCs läuft es meistens so: http://rn-wissen.de/wiki/index.php/P...r#Multitasking .
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von schorsch_76
    Registriert seit
    25.03.2012
    Ort
    Kurz vor Neuschwanstein
    Alter
    48
    Beiträge
    456
    Zitat Zitat von PICture Beitrag anzeigen
    Das weiß ich nicht, weil ich Industriesteuerungen zu gering kenne, aber bei µCs läuft es meistens so: http://rn-wissen.de/wiki/index.php/P...r#Multitasking .
    Ok, sowas hab ich unter den AVR's noch nirgends gesehen Nicht mal gelesen oder drüber gestolpert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    54
    Beiträge
    765
    Wenn Daten per IRQ reinkommen, dann variiert die "Idle"-Zeit abhängig von den reinkommenden Daten. Ich habe das mal so gelöst, dass ich 1000 Durchläufe der Hauptschleife per Symbol im LCD angezeigt habe. Man könnte diese Zeit natürlich auch genauer als Pi mal Auge messen Wird es knapp, kann man durch einen höheren Takt wieder etwas Zeit gewinnen.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

Ähnliche Themen

  1. Drehbegwegung feststellen ???
    Von opus84 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 20:06
  2. Pinchange und Pegel feststellen gleichzeitig...
    Von Willa im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2010, 21:03
  3. Drehrichtung feststellen
    Von Static im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2006, 16:09
  4. Höhe feststellen
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 21:06
  5. Windrichtung feststellen
    Von BlackBroom im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 06.03.2004, 15:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress